Fr. 79.00

Richard Coray (1869-1946), Leben und Werk - Lehrgerüste für Brücken und Viadukte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Brücken der Rhätischen Bahn über die Bäche und Flüsse Graubündens sind weltberühmt. Die waghalsigen Konstruktionen beispielsweise der Viadukte von Solis, Wiesen und Langwies sind Reiseziel für Eisenbahnfreunde und Bauingenieurinnen aus zahlreichen Ländern, ebenso die Strasseenbrücke über das Salginatobel im Bündnerischen Prättigau. Die zu ihrem Bau erforderlichen Lehrgerüste hat der aus dem Bündner Dorf Trin stammende Zimmermann, Ingenieur und Brückenexperte Richard Coray (1869-1946) entworfen, dessen Name bereits vor 100 Jahren in Fachkreisen weltweit ein Begriff war.
Das bislang umfassendste Buch über diesen Grossmeister des Ingenieurbaus bringt sein Schaffen einem breiteren Publikum nahe. Biografische Kapitel zeichnen den Lebensweg Corays vom Bauernsohn zum Gerüstbauer von Weltruf nach. Vor allem aber dokumentiert es mit Hunderten von historischen Fotografien, Plänen und Dokumenten den Bau, die konstruktiven Grundtechniken und die oft abenteuerlichen Umstände, unter denen Corays Lehrgerüste - als naturgemäss ephemere - Meisterwerke des Brückenbaus entstanden sind. Eine Galerie mit Bildern akribisch nachgebauter Modelle von Corays atemberaubenden Gerüsten führt deren ungebrochen anhaltende Faszination vor Augen.

Über den Autor / die Autorin

Johann Clopath
ist Journalist und war Redaktor bei RTR (Radiotelevisiun Svizra Rumantscha), dem rätoromanischen Radiosender der Schweiz.

Jürg Conzett
ist einer der international bekanntesten Schweizer Ingenieure und Brückenbauer.

Andreas Kessler
ist Verfasser des Standardwerks über die vom Schweizer Ingenieur Robert Maillart entworfene Salginatobelbrücke, deren Lehrgerüst ebenfalls von Richard Coray erbaut wurde.

Zusammenfassung

Die Brücken der Rhätischen Bahn über die Bäche und Flüsse Graubündens sind weltberühmt. Die waghalsigen Konstruktionen beispielsweise der Viadukte von Solis, Wiesen und Langwies sind Reiseziel für Eisenbahnfreunde und Bauingenieurinnen aus zahlreichen Ländern, ebenso die Strasseenbrücke über das Salginatobel im Bündnerischen Prättigau. Die zu ihrem Bau erforderlichen Lehrgerüste hat der aus dem Bündner Dorf Trin stammende Zimmermann, Ingenieur und Brückenexperte Richard Coray (1869–1946) entworfen, dessen Name bereits vor 100 Jahren in Fachkreisen weltweit ein Begriff war.
Das bislang umfassendste Buch über diesen Grossmeister des Ingenieurbaus bringt sein Schaffen einem breiteren Publikum nahe. Biografische Kapitel zeichnen den Lebensweg Corays vom Bauernsohn zum Gerüstbauer von Weltruf nach. Vor allem aber dokumentiert es mit Hunderten von historischen Fotografien, Plänen und Dokumenten den Bau, die konstruktiven Grundtechniken und die oft abenteuerlichen Umstände, unter denen Corays Lehrgerüste – als naturgemäss ephemere – Meisterwerke des Brückenbaus entstanden sind. Eine Galerie mit Bildern akribisch nachgebauter Modelle von Corays atemberaubenden Gerüsten führt deren ungebrochen anhaltende Faszination vor Augen.

Zusatztext


«Eine Hommage an diesen Grossmeister des Ingenieurbaus, die sein Schaffen auch einem breiteren Publikum nahebringen will.»
Modulor

«Den Herausgebern und dem Verlag ist mit diesem Band ein bibliophiles Meisterwerk gelungen, das seinesgleichen sucht!» Herbert Pardatscher-Bestle,
Bücherrundschau

«Aber jetzt! Eine beeindruckende, grossformatig gewichtige (4,5 kg) Arbeit zu Leben und Werk dieses Mannes. […] Eine gelungene Darstellung einer spannenden Baugeschichte, die in dieser Art einmalig gemacht ist.» Benedikt Kraft,
Deutsche BauZeitschrift

 

Bericht

«Eine Hommage an diesen Grossmeister des Ingenieurbaus, die sein Schaffen auch einem breiteren Publikum nahebringen will.» Modulor
«Den Herausgebern und dem Verlag ist mit diesem Band ein bibliophiles Meisterwerk gelungen, das seinesgleichen sucht!» Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau
«Aber jetzt! Eine beeindruckende, grossformatig gewichtige (4,5 kg) Arbeit zu Leben und Werk dieses Mannes. [...] Eine gelungene Darstellung einer spannenden Baugeschichte, die in dieser Art einmalig gemacht ist.» Benedikt Kraft, Deutsche BauZeitschrift


Produktdetails

Autoren Johann Clopath, Jürg Conzett, Andreas Kessler
Mitarbeit Johann Clopath (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2021
 
EAN 9783039420452
ISBN 978-3-0-3942045-2
Seiten 504
Abmessung 280 mm x 56 mm x 310 mm
Gewicht 4455 g
Illustration 43 farbige und 380 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Architektur, Bautechnik, Rhätische Bahn, Verstehen, Schweiz, Graubünden, Swissness, Architekturgeschichte, Brückenbau, Brücke, Bauingenieur, entdecken, Bagdadbahn, Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik, Ingenieurbau, Eisenbahnbrücken, Viadukt, Richard Coray, Seilriese, Lehrgerüst, Strassenbrücken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.