Fr. 244.00

Stiftungsrecht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Das Stiftungswesen befindet sich weiter im Aufschwung. Deutschland besitzt jedoch kein einheitliches Stiftungsrecht, sondern unterschiedliche Landesregelungen, was dieses Rechtsgebiet besonders komplex macht.
Dieses praxisnahe Handbuch bringt eine umfassende und eingehende Darstellung des gesamten deutschen Stiftungsrechts unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte.
Dabei setzt sich das Werk mit allen hier bekannten Arten von Stiftungen auseinander und stellt praktische Probleme bei Einrichtung und Verwaltung von Stiftungen dar. Praktikerinnen und Praktiker erhalten so konkrete Lösungswege an die Hand.
Weitere Schwerpunkte sind die komplexe Materie der Rechnungslegung und die für die Stiftungen besonders interessanten steuerlichen Aspekte.

Inhalt
Allgemeine Grundlagen; Geschichte und Reform; Stiftungen des bürgerlichen und öffentlichen Rechts; kirchliche Stiftungen; kommunale Stiftungen; unselbständige Stiftungen; Rechnungslegung und Publizität; Stiftungssteuerrecht u.v.m.
Kapitel zu Compliance, zur Umsatzbesteuerung von Stiftungen, dem grenzüberschreitenden Steuerrecht sowie zum Spendenrecht ergänzen die Themenpalette.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.

Vorteile auf einen Blick

  • umfangreiches und in diesem Themengebiet führendes Handbuch
  • erstklassige, renommierte Autoren
  • tiefgehende, gleichwohl praxisorientierte Bearbeitung mit wissenschaftlichem Anspruch

Zur Neuauflage
Die Neuauflage nimmt vor allem die praktischen Konsequenzen einiger wichtiger steuerrechtlicher Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre in den Blick. Zuvorderst aber das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts, welches am 1.7.2023 in Kraft tritt.
Daneben werden neue Bereiche bearbeitet, etwa Stiftungen in Konzern-Strukturen.

Zielgruppe
Für Stiftungen und deren Verwaltung bzw. Rechtsanwaltschaft und Steuerberaterinnen und Steuerberater, Zivil- und Verwaltungsrichterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Stiftungswesen befindet sich weiter im Aufschwung. Deutschland besitzt jedoch kein einheitliches Stiftungsrecht, sondern unterschiedliche Landesregelungen, was dieses Rechtsgebiet besonders komplex macht.
Dieses praxisnahe Handbuch bringt eine umfassende und eingehende Darstellung des gesamten deutschen Stiftungsrechts unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte.
Dabei setzt sich das Werk mit allen hier bekannten Arten von Stiftungen auseinander und stellt praktische Probleme bei Einrichtung und Verwaltung von Stiftungen dar. Praktikerinnen und Praktiker erhalten so konkrete Lösungswege an die Hand.
Weitere Schwerpunkte sind die komplexe Materie der Rechnungslegung und die für die Stiftungen besonders interessanten steuerlichen Aspekte.

Inhalt
Allgemeine Grundlagen; Geschichte und Reform; Stiftungen des bürgerlichen und öffentlichen Rechts; kirchliche Stiftungen; kommunale Stiftungen; unselbständige Stiftungen; Rechnungslegung und Publizität; Stiftungssteuerrecht u.v.m.
Kapitel zu Compliance, zur Umsatzbesteuerung von Stiftungen, dem grenzüberschreitenden Steuerrecht sowie zum Spendenrecht ergänzen die Themenpalette.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.

Vorteile auf einen Blickumfangreiches und in diesem Themengebiet führendes Handbucherstklassige, renommierte Autorentiefgehende, gleichwohl praxisorientierte Bearbeitung mit wissenschaftlichem Anspruch
Zur Neuauflage
Die Neuauflage nimmt vor allem die praktischen Konsequenzen einiger wichtiger steuerrechtlicher Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre in den Blick. Zuvorderst aber das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts, welches am 1.7.2023 in Kraft tritt.
Daneben werden neue Bereiche bearbeitet, etwa Stiftungen in Konzern-Strukturen.

Zielgruppe
Für Stiftungen und deren Verwaltung bzw. Rechtsanwaltschaft und Steuerberaterinnen und Steuerberater, Zivil- und Verwaltungsrichterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.

Produktdetails

Mitarbeit Anatol Dutta u a (Herausgeber), Axe Freiherr von Campenhausen (Herausgeber), Axel Freiherr von Campenhausen (Herausgeber), Andreas Richter (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2023
 
EAN 9783406779046
ISBN 978-3-406-77904-6
Seiten 1234
Abmessung 172 mm x 52 mm x 245 mm
Gewicht 1722 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Stiftung, Spenden, Gemeinnützigkeit, W-RSW_Rabatt, Spendenrecht, Stiftungsaufsicht, Kirchenstiftung, Gemeinnützige GmbH, Stiftungssteuerrecht, Landesstiftungsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.