vergriffen

Finanzmanagement im Tourismus - Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Touristische Unternehmensfinanzierung im Blick der Praxis

Der Wandel in der Tourismusfinanzierung von einer über Jahrzehnte dominant kreditfinanzierten Branche hin zur Notwendigkeit der Stärkung der Eigenkapitalausstattung hält an. Treiber dieser Entwicklung sind steigende Bonitätsanforderungen der Fremdkapitalgeber für deren Kapitalbereitstellung oder die dynamische Entwicklung der Investitionskosten. Letztere ist durch ein konsequentes, auf Vollkostendeckung ausgerichtetes Preismanagement auf Grundlage eines passenden Produkts an den Endverbraucher "weiterzugeben".

Wege zu einer verbesserten Eigenkapitalausstattung und Methoden, Instrumente sowie Planungsgrundlagen für Investitionsentscheidungen werden im vorliegenden Werk erstmals spezifisch für die Tourismuswirtschaft aufbereitet. Das Buch bietet eine komprimierte Darstellung der finanzwirtschaftlichen Grundlagen und beleuchtet insbesondere auch unterschiedliche Blickwinkel der Praxis auf die touristische Unternehmensfinanzierung (Hotels, Tourismusorganisation, Infrastrukturbetriebe, Tourismuskonzerne). Damit richtet es sich vor allem an touristische Unternehmer und Entscheidungsträger in der Praxis sowie an Studierende.

Neu in der aktualisierten und erweiterten 4. Auflage:

  • Grundlagen eines wirkungsvollen Preismanagements
  • Finanzierungsanforderungen entlang des Lebenszyklus von Tourismusunternehmen
  • Zahlreiche neue Experten-Beiträge aus der Praxis der Tourismusfinanzierung zu den Schwerpunkten:
  • Finanzierung von Multi-Unit-Betrieben
  • Finanzierung touristischer Marken-Multiplikation unter Nutzung von Crowd Financing
  • Anforderungen eines Start-up-Investors an ein touristisches Investment
  • Finanzierung von Tourismusregionen

Über den Autor / die Autorin

verantwortlicher Lektor für betriebliches Finanzmanagement an der Fachhochschule MCI Tourismus in Innsbruck sowie Lektor an verschiedenen Universitäten. Außerdem lehrt er „Finanzmanagement im Tourismus“ im Rahmen der Unternehmerakademie der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der conos gmbh Wien-Linz-Innsbruck, einem auf finanzwirtschaftliche Fragestellungen im Tourismus spezialisierten Consulting-Unternehmen, sowie gerichtlich beeideter und konzessionierter Sachverständiger für Tourismus.ist an der Fachhochschule MCI Tourismus in Innsbruck als Lektorin für Unternehmensplanung tätig. Sie ist weiters Beraterin der conos gmbh mit den Schwerpunkten betriebswirtschaftliche Finanzanalyse und -planung (Machbarkeitsstudien, Unternehmens-Budgetierung) sowie Entwicklung von Organisations- und Betreibermodellen.

Zusammenfassung

Touristische Unternehmensfinanzierung im Blick der Praxis

Der Wandel in der Tourismusfinanzierung von einer über Jahrzehnte dominant kreditfinanzierten Branche hin zur Notwendigkeit der Stärkung der Eigenkapitalausstattung hält an. Treiber dieser Entwicklung sind steigende Bonitätsanforderungen der Fremdkapitalgeber für deren Kapitalbereitstellung oder die dynamische Entwicklung der Investitionskosten. Letztere ist durch ein konsequentes, auf Vollkostendeckung ausgerichtetes Preismanagement auf Grundlage eines passenden Produkts an den Endverbraucher ”weiterzugeben“.


Wege zu einer verbesserten Eigenkapitalausstattung und Methoden, Instrumente sowie Planungsgrundlagen für Investitionsentscheidungen werden im vorliegenden Werk erstmals spezifisch für die Tourismuswirtschaft aufbereitet. Das Buch bietet eine komprimierte Darstellung der finanzwirtschaftlichen Grundlagen und beleuchtet insbesondere auch unterschiedliche Blickwinkel der Praxis auf die touristische Unternehmensfinanzierung (Hotels, Tourismusorganisation, Infrastrukturbetriebe, Tourismuskonzerne). Damit richtet es sich vor allem an touristische Unternehmer und Entscheidungsträger in der Praxis sowie an Studierende.


Neu in der aktualisierten und erweiterten 4. Auflage:

  • Grundlagen eines wirkungsvollen Preismanagements
  • Finanzierungsanforderungen entlang des Lebenszyklus von Tourismusunternehmen
  • Zahlreiche neue Experten-Beiträge aus der Praxis der Tourismusfinanzierung zu den Schwerpunkten:
  • Finanzierung von Multi-Unit-Betrieben
  • Finanzierung touristischer Marken-Multiplikation unter Nutzung von Crowd Financing
  • Anforderungen eines Start-up-Investors an ein touristisches Investment
  • Finanzierung von Tourismusregionen

Produktdetails

Autoren Marti Schumacher, Martin Schumacher, Manuela Wiesinger
Verlag Linde, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2021
 
EAN 9783714303544
ISBN 978-3-7143-0354-4
Seiten 304
Abmessung 172 mm x 19 mm x 243 mm
Gewicht 592 g
Serie Linde Lehrbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Tourismus, Infrastruktur, Unternehmensfinanzierung, Dienstleistungsgewerbe, Gastgewerbe, Finanzmanagement, BUS041000, Tourismuswirtschaft, Tourismusfinanzierung, Hotelbetrieb

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.