Fr. 86.00

Die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 - Hintergründe der Entstehung und der Außerkraftsetzung. Stellung Polens im Zeitalter der Aufklärung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band behandelt die Entstehung der polnischen Verfassung vom 3. Mai 1791 und widmet sich hierbei insbesondere den im Polen des 18. Jahrhunderts geltenden Menschenrechten und der Situation der Bevölkerung. Der Autor untersucht hierzu verschiedene Aspekte der damaligen politischen und gesellschaftlichen Situation und analysiert das außen- und innenpolitische, wirtschaftliche und kulturelle Umfeld, dass die Entstehung der Verfassung beeinflusste. Er vergleicht zudem die Entstehung anderer Länderverfassungen und zeigt die Gründe auf, warum die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 bereits 1793 wieder außer Kraft gesetzt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Polen in der zweiten Hälfte des 18. Jh. - Bevölkerungsstruktur Polens der zweiten Hälfte des 18. Jh. - Der soziale Standesbegriff in Polen des 18. Jh. - Die Stellung des Adels -Der Status der polnischen Bauern. - Der Status der polnischen Städte im 18. Jh. - Das politische Bild Polens der zweiten Hälfte des 18. Jh. unter Berücksichtigung der Einflussnahme Russlands und Preußens. - Die Institution des «Liberum Veto» als Grundsatz der Adelsdemokratie. - Parteiung Polens im 18. Jh. - Das polnische Heer in der zweiten Hälfte des 18. Jh. -Teilungspläne Polens und ihre Gründe - Die ersten Reformansätze von Stanislaw Dunin Karwicki, Andrzej Stanislaw Zakuski, Franciszek Radzewski, Stefan Garczynski und Antoni Debowski - Das Reformvorhaben der «Familie» Czartoryski - Stanislaw Leszczynski (1677 - 1766) und sein Reformvorhaben - Stanislaw Konarski (1700-1773) und sein Lebenswerk - Andrzej Zamoyski (1716-1792) und sein Reformvorhaben - Die Wortführer der polnischen Aufklärung

Über den Autor / die Autorin










Josef Albert Fox studierte Jura an der Universität Wroc¿aw/Breslau und der Universität Wien. Mit einem Stipendium des österreichischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten studierte er auch an der Diplomatischen Akademie in Wien. Der Schwerpunkt seines Studiums in Polen und Österreich war Völkerrecht. Anschließend wurde ihm am Landesgericht in Oppeln/Opole die Prüfung die Richterbefähigung erteilt. Er ist niedergelassener Rechtanwalt in Katowice, Polen tätig.

Produktdetails

Autoren Josef Fox
Mitarbeit Anna Jaron (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.05.2021
 
EAN 9783631678459
ISBN 978-3-631-67845-9
Seiten 242
Abmessung 148 mm x 18 mm x 210 mm
Gewicht 386 g
Serien Lex et Res Publica
Ius, Lex et Res Publica
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.