Fr. 66.00

Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten die optimale Grundlage für die Arbeit mit Bewegungsstörungen sowie psychischen und kognitiven Symptomen der Parkinson-Krankheit. Der betätigungsorientierte Ansatz liefert unterschiedliche Behandlungsalternativen, die entsprechend der Fähigkeiten des Klienten individuell gewählt und angepasst werden können. Bei der Problemidentifikation stehen die Bedürfnisse des Patienten im Vordergrund und die persönlichen Ziele werden im gesamten Behandlungsprozess berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlagenwissen zum idiopathischen, sekundären und atypischen Parkinson-Syndrom, medikamentöse Behandlung und operative Eingriffe
  • Assessment und Analyse der unterschiedlichen Betätigungskomponenten
  • Zielsetzung und therapiebeeinflussende Faktoren
  • Differenzierung von Training, Kompensation und Adaptation in der Therapie

Lernen Sie, wie Sie die Ressourcen Ihres Patienten optimal aktivieren und nutzen können und geben Sie ihm hilfreiche Tipps für einen fordernden und fördernden Alltag.
Plus: Videos veranschaulichen die Methodik optimal!

Inhaltsverzeichnis

I Medizinische Grundlagen: 1 Ideomotorisches Parkinson-Syndrom, 2 Einteilung der Parkinson-Syndrome, 3. Medikamentöse Therapie und Tiefe Hirnstimulation.- II Ergotherapeutische Grundlagen: 4 Grundsätze der Ergotherapie.- III Assessmentphase: 5 Betätigungsorientierte Informationssammlung, 6 Betätigungsanalyse und Hypothesenbildung, 7 Ergänzende Testungen, 8 Modifizierte Betätigungsziele.- IV Interventionsphase: 9 Ergotherapie im Krankheitsverlauf, 10 Positive Einflussfaktoren auf Therapie, 11 Interventionsarten, 12 Entscheidung für Intervention, 13 Performance Skills (Betätigungskomponenten) trainieren, 14 Betätigungsorientierte Therapieansätze für parkinsonspezifische Themen, 15 Kontextfaktoren verändern - Adaptation, 16 komplette Betätigung trainieren, 17 Eigenübungen, 18 Gruppenangebote.- V Evaluationsphase: 19 Evaluation.- Anhang.

Über den Autor / die Autorin

Amy Orellana, Ergotherapeutin und Dozentin für Ergotherapie bei Morbus Parkinson. Seit 2016 berät sie Kollegen, Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte zum Umgang mit dem komplexen neurologischen Krankheitsbild. Zudem ist sie aktiv am Aufbau des Parkinsonnetzwerkes der Region Stuttgart beteiligt.

Zusammenfassung

Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten die optimale Grundlage für die Arbeit mit Bewegungsstörungen sowie psychischen und kognitiven Symptomen der Parkinson-Krankheit. Der betätigungsorientierte Ansatz liefert unterschiedliche Behandlungsalternativen, die entsprechend der Fähigkeiten des Klienten individuell gewählt und angepasst werden können. Bei der Problemidentifikation stehen die Bedürfnisse des Patienten im Vordergrund und die persönlichen Ziele werden im gesamten Behandlungsprozess berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlagenwissen zum idiopathischen, sekundären und atypischen Parkinson-Syndrom, medikamentöse Behandlung und operative Eingriffe
  • Assessment und Analyse der unterschiedlichen Betätigungskomponenten
  • Zielsetzung und therapiebeeinflussende Faktoren
  • Differenzierung von Training, Kompensation und Adaptation in der Therapie

Lernen Sie, wie Sie die Ressourcen Ihres Patienten optimal aktivieren und nutzen können und geben Sie ihm hilfreiche Tipps für einen fordernden und fördernden Alltag.
Plus: Videos veranschaulichen die Methodik optimal!

Zusatztext

“Praxisnahe Ideen - Für Ergotherapeuten, die mit an Parkinson erkrankten Klienten arbeiten, hat die Ergotherapeutin Amy Orellana ein tolles Nachschlagewerk für die 
betätigungsorientierte Praxis geschaffen. Die Autorin verknüpft sehr gut aktuelles Wissen aus der Forschung mit Erfahrungen aus ihrer eigenen praktischen Tätigkeit. … Für Therapeuten, die eine betätigungsorientierte moderne Ergotherapie bei Parkinson im Alltag umsetzen möchten, ist das Buch sehr empfehlenswert.” (Katja Jäcker, in:ergopraxis, Jg. 15, Heft 11-12, November-Dezember 2022)

Bericht

"Praxisnahe Ideen - Für Ergotherapeuten, die mit an Parkinson erkrankten Klienten arbeiten, hat die Ergotherapeutin Amy Orellana ein tolles Nachschlagewerk für die 
betätigungsorientierte Praxis geschaffen. Die Autorin verknüpft sehr gut aktuelles Wissen aus der Forschung mit Erfahrungen aus ihrer eigenen praktischen Tätigkeit. ... Für Therapeuten, die eine betätigungsorientierte moderne Ergotherapie bei Parkinson im Alltag umsetzen möchten, ist das Buch sehr empfehlenswert." (Katja Jäcker, in:ergopraxis, Jg. 15, Heft 11-12, November-Dezember 2022)

Produktdetails

Autoren Amy Orellana
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.12.2021
 
EAN 9783662625828
ISBN 978-3-662-62582-8
Seiten 282
Abmessung 178 mm x 15 mm x 257 mm
Gewicht 690 g
Illustration XV, 282 S. 146 Abb., 129 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Medizinische Fachberufe

Physiotherapie, A, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Medicine, Neurology, Neurology & clinical neurophysiology, Occupational Therapy, Neurology and clinical neurophysiology, physiotherapy, evidenzbasierte Ergotherapie, betätigungsorientierte Ergotherapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.