Fr. 60.90

Die Christengemeinschaft im Nationalsozialismus

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Hintergründe und Aktualität des Verbots der ChristengemeinschaftIm Jahr 2022 wird die Christengemeinschaft hundert Jahre alt. Aus diesem Anlass ist eine grundlegende Darstellung der Geschichte der Christengemeinschaft fällig, die sowohl die jeweiligen Zeitgebundenheiten wie auch den überdauernden Eigencharakter dieser 'Bewegung für religiöse Erneuerung' aufzeigen möchte.

Inhaltsverzeichnis

Wie standen Pfarrerinnen und Pfarrer zum Nationalsozialismus? | Staatsfeindlichkeit? Staatsfreundlichkeit? | Verhandlungen mit der Gestapo | Heidenreich wäscht den deutschen Kollegen den Kopf | Nationalsozia-listen, Helfer und Verfolgte | Ausschleusungsaktion für jüdische Gemeindeglieder | Juden ausschließen? | Unbewusste Nähe? | Jugendbewegung, Christengemeinschaft und Nationalsozialismus | Das Verbot | Verhandlungen vor dem Verbot | Verhaftungen und Beschlagnahmungen | Pfarrerinnen und Pfarrer im Krieg | Gemeinde im Untergrund | Ein Pfarrer wird Nationalsozialist: Jan Eekhof | Zwei Nationalsozialisten werden Priester: Benesch und Haverbeck, u.v.m.

Über den Autor / die Autorin

Frank Hörtreiter wurde 1944 in Dresden geboren. Er studierte Philosophie in Tübingen und wurde anschließend Priester der Christengemeinschaft. Seit 1970 war er in den Gemeinden Hamburg, Hannover, Stuttgart und wieder Hannover tätig. Bis 2023 war er der Öffentlichkeitsbeauftragte der Christengemeinschaft.
Frank Hörtreiter lebt in Hannover, ist verheiratet und hat vier Kinder und acht Enkel.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.