Fr. 34.50

Die besten Steuerstrategien für Immobilieninvestoren - Wie du mit Immobilien dein Einkommen steigerst und Steuern sparst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der smarte Weg, Steuern zu sparen und Vermögen aufzubauenWer in Immobilien investieren will, kommt um das Thema Steuern nicht herum. Ob Grunderwerbsteuer beim Immobilienkauf, Ertragsteuer auf die Einkünfte durch die Vermietung oder Steuern beim Weiterverkauf von Immobilien: Geld mit Immobilien verdienen kann bedeuten, einen großen Teil davon an den Staat abführen zu müssen. Deshalb ist es sinnvoll, sich von Anfang an Gedanken über die richtige Steuerstrategie zu machen.Erik Renk und Till Carstens, beide erfahrene Immobilieninvestoren, verraten, wie die Steuerlast erheblich gesenkt werden kann. Der Schlüssel dazu sind die richtigen Immobilien, das passende Know-how und die ideale Strategie. In diesem praktischen Nachschlagewerk erfährst du unter anderem, wie du:-Immobilien steuerfrei veräußerst,-alle Kosten in der Steuererklärung berücksichtigst,-Immobilien handelst und weniger als 1 % Steuern zahlst,-ohne Eigenkapital modernisierst und 100 % der Kosten absetzt,-Immobilien steuerfrei auf die nächste Generation überträgst.

Über den Autor / die Autorin

Erik Renk ist Investor, Speaker und Unternehmer. Bei immlab verantwortet er die Bereiche Finanzierung und Modernisierungsstrategien. Er schreibt darüber Artikel und ist in Seminaren und SKursen für diesen Themenbereich als Speaker verantwortlich. Mein Investitionsansatz sind asymmetrische Chance- Risiko-Verhältnisse. Das bedeutet, mit überschaubarem Risiko überproportional große Chancen wahrzunehmen.Till Carstens ist Spezialist für Steuerwissen. Sowohl im Privatleben als auch in seiner beruflichen Tätigkeit in der Finanzverwaltung hat er immer wieder mit Immobilien, Anlageentscheidungen und interessanten Menschen zu tun, die das Wissen über unterschiedlichste Steuerstrategien voraussetzen und herausfordern. Seit 2017 ist er als Investor aktiv und seit 2019 Teil des Immlab-Teams als angestellter Speaker.

Zusammenfassung

Der smarte Weg, Steuern zu sparen und Vermögen aufzubauen

Wer in Immobilien investieren will, kommt um das Thema Steuern nicht herum. Ob Grunderwerbsteuer beim Immobilienkauf, Ertragsteuer auf die Einkünfte durch die Vermietung oder Steuern beim Weiterverkauf von Immobilien: Geld mit Immobilien verdienen kann bedeuten, einen großen Teil davon an den Staat abführen zu müssen. Deshalb ist es sinnvoll, sich von Anfang an Gedanken über die richtige Steuerstrategie zu machen.

Erik Renk und Till Carstens, beide erfahrene Immobilieninvestoren, verraten, wie die Steuerlast erheblich gesenkt werden kann. Der Schlüssel dazu sind die richtigen Immobilien, das passende Know-how und die ideale Strategie. In diesem praktischen Nachschlagewerk erfährst du unter anderem, wie du:

-Immobilien steuerfrei veräußerst,
-alle Kosten in der Steuererklärung berücksichtigst,
-Immobilien handelst und weniger als 1 % Steuern zahlst,
-ohne Eigenkapital modernisierst und 100 % der Kosten absetzt,
-Immobilien steuerfrei auf die nächste Generation überträgst.

Produktdetails

Autoren Till Carstens, Eri Renk, Erik Renk, Till Salewski
Verlag FinanzBuch Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.10.2021
 
EAN 9783959724593
ISBN 978-3-95972-459-3
Seiten 256
Abmessung 150 mm x 16 mm x 210 mm
Gewicht 426 g
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Grunderwerb, Immobilien

Glück, Immobilien, Freiheit, Geldanlage, Einkommen, Kapital, Steuer, Orientieren, Wohlstand, Reich werden, Steuererklärung, finanzplan, Finanzen, Kapitalanlage, Finanzielle Freiheit, Unternehmer, Finanzamt, Investment, Vermögen aufbauen, investor, FBV, Steuern sparen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.