Fr. 33.50

Gilgamesch und Enkidu - eine weltgeschichtliche Freundschaft - Eine karmische Studie zu Rudolf Steiner und Ita Wegman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita WegmanIn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort von Mario Betti | Die Zwölf Tafeln des Gilgamesch-Epos und der Tierkreis | Karmische Zusammenhänge | 2023/24 - hundert Jahre Weihnachtstagung | Weiterschreiten in die Zukunft | Der Zentralimpuls im Wirken Rudolf Steiners.

Über den Autor / die Autorin

Steffen Hartmann, geboren 1976, studierte Klavier und gründete 2007 das Institut MenschMusik Hamburg. Seit 1997 geht er einen meditativen Weg auf Grundlage der Anthroposophie. Als Autor forscht er zur anthroposophischen Geisteswissenschaft, zu Meditation und Musik und geht einer internationalen Vortrags-, Seminar- und Konzerttätigkeit nach.

Zusammenfassung

Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita Wegman
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

Produktdetails

Autoren Steffen Hartmann
Verlag Freies Geistesleben
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.11.2021
 
EAN 9783772519246
ISBN 978-3-7725-1924-6
Seiten 375
Abmessung 148 mm x 38 mm x 222 mm
Gewicht 621 g
Themen Ratgeber > Spiritualität > Anthroposophie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Geistesgeschichte, Verstehen, Gilgamesch, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Rudolf Steiner, Gilgamesch-Epos, Antroposophie, Enkidu, karmische Zusammenhänge, Ida Wegman, karmische Studie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.