Fr. 27.90

Unsichtbar im hellen Licht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein fesselnder Wettlauf gegen die ZeitEin gesunkenes Schiff, ein Kristallleuchter, der in tausend Stücke zersplittert und ein Mädchen, das sich plötzlich in einem Kostümkorb in der Königlichen Oper wiederfindet. Von da an ist nichts mehr wie zuvor. Was hat es mit dem mysteriösen Mann mit dem smaragdgrünen Anzug auf sich, der dem Mädchen Celeste ein Spiel vorschlägt? Wird sie die retten können, die sie liebt? Ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Sally Gardner erzählt in ihrem neuen Jugendroman eine magische Geschichte, die tief hineinführt in die Welt des Theaters, von Liebe und Familienbande.

Über den Autor / die Autorin

Sally Gardner, geboren 1954, hatte durch ihre schwere Legasthenie große Probleme in der Schule und lernte erst im Alter von 14 Jahren lesen. Trotzdem schaffte sie die Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie und arbeitete anschließend viele Jahre erfolgreich als Bühnenbildnerin und Kostümdesignerin am Theater, bis sie mit dem Schreiben begann. Heute ist sie eine preisgekrönte Jugendbuchautorin, deren Werke in 22 Sprachen übersetzt sind. Für ihren Roman ›Maggot Moon‹ erhielt sie 2012 den Costa Book Award in der Sparte Kinderbuch, 2013 zudem die Carnegie Medal. Im Verlag Freies Geistesleben sind von ihr 2021 bereits ›Unsichtbar im hellen Licht‹ und 2023 ›Die Tindims und die Müllinsel‹ sowie ›Die Tindims und der Schildkrötenschlamassel‹ erschienen.sallygardner.net | @the.sally.gardner
Alexandra Ernst, geboren 1965 in Wiesbaden, studierte Literaturwissenschaft und war als Presse- und Werbeleiterin in einem Verlag tätig. Seit 2000 arbeitet sie als Übersetzerin von historischen Romanen, Fantasy und Jugendliteratur. Hierfür wurde sie u. a. mehrfach für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und auch mit ihm ausgezeichnet. Neben ihren Übersetzungen veröffentlicht sie auch Beiträge als Journalistin und Literaturkritikerin. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in der Nähe von Mainz.

Produktdetails

Autoren Sally Gardner
Mitarbeit Alexandra Ernst (Übersetzung)
Verlag Freies Geistesleben
 
Originaltitel Invisible in a Bright Light
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.08.2021
 
EAN 9783772528545
ISBN 978-3-7725-2854-5
Seiten 351
Abmessung 146 mm x 38 mm x 220 mm
Gewicht 566 g
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Fantasy, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Theaterwelt, modernes Märchen, märchenhafte Geschichte, Magisches Abenteuer, für Winterhaus-Fans, fabelhafte Schauplätze, fesselnde Charaktere

Kundenrezensionen

  • Schwieriges Thema für ein Kinderbuch

    Am 16. November 2021 von Lesemama geschrieben.

    Zum Buch:
    Im Jahr 1870 gehen in der königlichen Oper seltsame Dinge vor sich. Das Weihnachtsmärkten wird geprobt als Celeste plötzlich in einem Kostümkorb auftaucht, in einem Theater wo sie nur vorher war.
    Und warum sagen alle Marie zu ihr und denken sie sei eine Ballerina? Und wo ist ihre Familie? Und was das versunkene Schiff Regenten mir all dem zu tun? Viele Fragen und wenig Zeit...

    Meine Meinung:
    Ich war fasziniert von der Kurzbeschreibung und von dem Cover, mag ich doch normal die Bücher aus dem Verlag. Aber bei diesem fragte ich mich schon manchmal, ist das noch ein Kinderbuch?
    Ich tat mich zu Beginn auch etwas schwer überhaupt in die Geschichte einzufinden, ein gewöhnungsbedürftiger Schreibstil.
    Dann aber hat mich das Buch gefesselt und ich fand es total spannend und magisch. Celeste und Marie, zwei Charakter die so mutig und facettenreich. Ein sehr magisches, besonderes Setting und damit ein besonderes Kinderbuch. Es regt die Fantasie an und es ist packend. Nach anfänglicher Sorge ob es für Kinder nicht zu schwierig sei, bin ich mittlerweile davon überzeugt, sie werden ihre Freude daran haben. Ein besonderes Buch, wie ein Märchen.

  • Ein magisches Märchen

    Am 27. August 2021 von konstanze kiener geschrieben.

    Schon allein das Buchcover lädt zum Träumen ein und nimmt den Leser auf eine magische Reise mit. Dabei verwischt die Grenze zwischen Realität und Fantasie. Aber zunächst zum Inhalt: Celeste wird aufgefordert mit einem Mann ein Spiel zu spielen. Der Gewinn, sie kann das Leben all ihrer geliebten Menschen retten. Aber wie gewinnt man, wenn man nicht die Spielregeln kennt?

    Ich habe während des Lesens eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle gehabt. Immer tiefer bin ich in den Strudel zwischen Wirklichkeit und der „Welt der Oper“ geraten. Somit war es an manchen Stellen etwas verwirrend für mich. Aber ich habe doch immer wieder zum roten Faden zurück gefunden. Auch wenn ich manchmal Schwierigkeiten hatte der Geschichte zu folgen. Besonders toll fand ich den Schreibstil der Autorin. Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen, so dass man schon nach wenigen Seiten in die Geschichte abgetaucht ist.

    Zum Schluss mein Fazit: Die Geschichte ist eine Art modernes Märchen wo Realität und Wirklichkeit irgendwann nicht mehr zu unterscheiden sind. Aber gerade das ist es, was den Charme der Geschichte ausmacht. Am besten ist dieses Buch vielleicht vergleichbar mit den Geschichten von Momo. Mir hat das Buch auf jeden Fall gut gefallen und ich kann auf jeden Fall eine Leseempfehlung aussprechen.

  • Es hat mich beeindruckt und verzaubert

    Am 18. August 2021 von Lesehörnchen99 geschrieben.

    Ein Mann in einem smaragdgrünen Anzug schlägt Celeste ein Spiel vor. Sie weiß aber noch nicht worauf sie sich einlässt.
    Ein verschwundenen Schiff und die königliche Oper spielen auch eine Rolle.
    Celeste befindet sich plötzlich im Kostümkorb und weiß nicht wie sie dahingekommen ist und sie weiß auch noch nicht, wie gefährlich die Reise für sie wird.

    Das Cover hatte es mir sofort angetan, hatte ich aus dem Verlag doch schon das ein oder andere besondere Buch gelesen. Und auch dieses war ein besonderes Buch. Er konnte mich zwar tatsächlich sofort in seinen Bann ziehen, aber ich musste langsam lesen und auch öfter mal zurückblättern und habe trotzdem so manche Wissenslücke. Dennoch konnte es mich ganz wunderbar unterhalten und vor allem verzaubern. Ein Buch für besondere Augenblicke, das Setting, die Idee dahinter, der Wechsel, das alles hat mich sehr beeindruckt. Eine bewegende und manchmal auch humorvolle Erzählung über ein ganz toller Mädchen, welches so viel erlebt und so viel bewegen kann.
    Absolut empfehlenswert.

  • Das Spiel

    Am 15. August 2021 von lectrice geschrieben.

    Das Cover ist mit den goldfarben abgesetzten Akzenten wunderbar gestaltet und die Elemente des Covers werden auf den kleinen Bildern zu Kapitelbeginn immer wieder aufgegriffen, was mir sehr gefallen hat. Auch die Zeichnung von K. oder von Kopenhagen? auf den Umschlaginnenseiten mit den vielen Schiffen ist ein Traum. Schon der erste Satz konnte mich packen "Willst du das Spiel zu Ende spielen?" wird das kleine Mädchen gefragt und Celeste will dieses Spiel spielen, um die Schläfer wieder zu erwecken und zurück zu kehren. Doch der Mann in dem smaragdgrünen Anzug spielt nicht fair, denn nur er kennt die Regeln. Aus der Höhle unter dem Meer, in der die erste Szene spielt, werden wir in das Theater katapultiert und man merkt, dass die Autorin hier eine Welt beschreibt, in der sie sich gut auskennt. Die Personen sind allesamt toll beschrieben, sei es nun die zickige Operndiva Madame Petrova und ihre schüchterne, dicke Tochter Hildegard, die eine erstaunliche Entwicklung durchmach, oder aber der Clown Quigley, der Intendant, Bühnenmitarbeiter, Näherin der Requisiten etc. Ich wurde immer tiefer in diese Welt hineingezogen, habe mich auf die Geheimnisse und Fragezeichen eingelassen und war begeistert von dem tollen Erzählstil. Eine Geschichte, die sich immer mehr entblättert und bis zum Schluss bangt man, ob es Celeste gelingen wird, das Spiel zu gewinnen, oder nicht - und ob man diese Parallelwelt überhaupt wieder verlassen möchte. Ein wunderbares Buch.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.