Fr. 34.50

gesichtslos - Frauen in der Prostitution

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Prostitution stellt ein gesellschaftliches Tabuthema dar. Obwohl bereits 2002 die Sittenwidrigkeit der Prostitution abgeschafft und 2017 das deutsche Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten ist, führt die Mehrheit der Frauen ein Leben abseits der sozialen Wahrnehmung. Dieses Buch thematisiert die Träume, Hoffnungen und Ängste von Frauen in der Prostitution.In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Hyp Yerlikaya und den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim hat die Mannheimer Beratungsstelle Amalie die Ausstellung "gesichtslos - Frauen in der Prostitution" umgesetzt, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen. Die gesellschaftliche Sichtbarmachung und die Anregung eines öffentlichen Diskurses über die oftmals prekären Lebens- und Arbeitswelten von Prostituierten in Deutschland ist Anliegen dieses Projektes. Viele Frauen in der Prostitution träumen von einem besseren Leben und davon ihr bisheriges Leben hinter sich zulassen. Die Beratungsstelle Amalie begleitet die Frauen auf diesem oft langen und schwierigen Weg.Die Ausstellung ist ein Fotoprojekt, das auf authentischen Erfahrungsberichten der dargestellten Frauen, die in der Prostitution arbeiten, basiert. Die Anonymität und der Schutz der fotografierten Frauen werden durch das Tragen weißer Masken gewahrt, die gleichsam das "gesichtslose" Dasein dieser Frauen innerhalb unserer Gesellschaft widerspiegeln. Die Aufnahmen nutzen das darstellerische Mittel der Inszenierung, insbesondere jene, deren Bildinhalte die Grenzen des Zeigbaren erreichen. Diese Vorgehensweise ermöglichte eine Einbeziehung der Frauen in den bildnerischen Prozess. Die Gegenüberstellung von Fotografien und Texten greift diesen Dialog auf.

Über den Autor / die Autorin

Julia Wege, M.A. ist seit 2013 Leiterin der Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks MannheimStephanie Herrmann M.A., ist seit 2015 Wissenschaftliche Sammlungsleiterin und Ausstellungskuratorin des Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.Hyp Yerlikaya hat als Fotograf die bildnerische Umsetzung des Projekts realisiert.

Produktdetails

Autoren Albert, Stephani Herrmann, Stephanie Herrmann, Juli Wege, Julia Wege, Julia (Prof. Dr. Wege, Julia (Prof. Dr.) Wege
Mitarbeit Hyp Yerlikaya (Fotografien), Wilfrie Rosendahl (Herausgeber), Wilfried Rosendahl (Herausgeber), Wege (Herausgeber), Wege (Herausgeber), Julia Wege (Herausgeber)
Verlag Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.11.2021
 
EAN 9783961761692
ISBN 978-3-96176-169-2
Seiten 152
Abmessung 222 mm x 17 mm x 255 mm
Gewicht 846 g
Illustration 61 Abb.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Fotografie, Menschenhandel, Verstehen, Ausstellungskatalog, Erfahrungsberichte, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Tabuthema, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, moderne Sklaverei, Lebenswirklichkeit, Prostituiertenschutzgesetz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.