Fr. 28.50

Eine Privatsache - Mit einem Nachwort von Francesca Melandri

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Partisan Milton besucht während eines Erkundungsgangs die inzwischen verlassene Villa, in der Fulvia zu Beginn des Kriegs von ihrem Vater untergebracht worden war, um sie vor der drohenden Bombardierung Turins zu schützen. Gemeinsam haben sie dort Musik gehört und über Literatur geredet. Durch einen Zufall erfährt Milton, dass Fulvia damals mit seinem Freund Giorgio ein Verhältnis hatte. Er will Giorgio sofort zur Rede stellen, doch er muss erfahren, dass die Faschisten ihn geschnappt haben. Milton will ihn befreien und plant einen Gefangenenaustausch. Dazu muss er aber erst eine passende Geisel in seine Gewalt bringen. Das Vorhaben läuft vollkommen aus dem Ruder, die blutigen Ereignisse eskalieren. Fenoglio zeigt schmerzhaft, wie untrennbar das Private mit dem Politischen verbunden ist.Für viele italienische Autoren ist dieser Roman ikonisch. Italo Calvino nannte ihn das Buch, das eine ganze Generation von Autoren gern geschrieben hätte, und verglich es mit Ariosts »Orlando furioso«. Es wurde dreimal verfilmt, zuletzt 2017 von den Brüdern Taviani.

Über den Autor / die Autorin










Beppe (Giuseppe) Fenoglio wurde als Sohn eines Metzgers 1922 in Alba, Provinz Cuneo, geboren. Er studierte Philologie an der Universität Turin und begann früh, aus dem Englischen zu übersetzen. 1944 schloss er sich den Partisanen an. Nach dem Krieg arbeitete er für eine Weinexportfirma, was ihm Zeit fürs Schreiben ließ. Seine Erfahrungen im Widerstand prägten Fenoglios Texte maßgeblich. Er veröffentlichte in den fünfziger Jahren mehrere Erzählungen und Romane und arbeitete als Übersetzer. 1963 starb er in Turin.
Er hinterließ weitere Werke wie beispielsweise 'Partigiano Johnny', die erst postum erschienen und große Verbreitung fanden. Die Bedeutung seiner Texte wurde erst nach seinem Tod erkannt. Fenoglio gilt heute als wichtigster Zeuge der italienischen Resistenza und als einer der größten Autoren der Nachkriegszeit. In Italien gehört er zur Schullektüre. Bei Wagenbach erschien eine Auswahl seiner Erzählungen unter dem Titel 'Das Geschäft mit der Seele'.

Produktdetails

Autoren Beppe Fenoglio
Mitarbeit Francesca Melandri (Nachwort), Heinz Riedt (Übersetzung)
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.08.2021
 
EAN 9783803133397
ISBN 978-3-8031-3339-7
Seiten 192
Abmessung 141 mm x 16 mm x 211 mm
Gewicht 248 g
Serien Quartbuch
Quartbuch - Literatur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Antifaschismus, Jazz, Faschismus, Partisan, Italienische Literatur, Eifersucht, Italien, Turin, Klassiker, Liebesgeschichte, Piemont, Geisel, Alba, Norditalien, Partisanen, Auftrag, Resistenza, Historische und kulturelle Regionen: Norditalien, eintauchen, Badoglianer, Badoglio

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.