vergriffen

Triebökonomien des Abenteuers

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wie stehen der Wunsch nach Abenteuern und die Lust des Lesens in Beziehung? Wer aufbricht, um Abenteuer zu suchen, wird von - teils unbewussten - Wunschenergien geleitet.
In ähnlicher Weise folgen Leser*innen den arrangierten Wechselfällen des Zufalls gespannt, selbst dann wenn ein gutes Ende bereits absehbar ist. Werden Abenteuerheld*innen auf die Probe gestellt und von ihnen ersehnte Erfahrungen aufgeschoben, erweisen sich psychologische Konzepte wie Angstlust und Vorlust als aufschlussreich. Antriebsmomente der Erzählung und begehrliche Lektüre sind dabei eng verknüpft. Der Sammelband widmet sich dieser Konstellation von Erleben, Erzählen und Lesen in historischer Perspektive: Vom Zusammenspiel von Reise und Eros im antiken Roman über das phantasmatische Begehren Don Quijotes bis zu innovativen Spannungsmodellen der Moderne.

Über den Autor / die Autorin










Elisabeth Hutter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nathalie Schuler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers".Wolfram Ette ist Literaturwissenschaftler und arbeitet als Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Susanne Gödde ist Professorin für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Wolf Ette (Herausgeber), Wolfram Ette (Herausgeber), Wolfram Ette u a (Herausgeber), Susanne Gödde (Herausgeber), Elisabeth Hutter (Herausgeber), Nathali Schuler (Herausgeber), Nathalie Schuler (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.11.2021
 
EAN 9783770566730
ISBN 978-3-7705-6673-0
Seiten 316
Abmessung 157 mm x 24 mm x 237 mm
Gewicht 589 g
Illustration 20 Farbabb., 2 Farbzeichn., 1 Tabellen
Serien Philologie des Abenteuers
Philologie des Abenteuers 5
Brill | Fink
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.