Fr. 11.50

Die 50 besten Spiele für Gewaltfreie Kommunikation. Klasse 1-4 - Don Bosco Minispielothek für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Empathie & Konfliktlösung: Gruppenspiele für das Sozialtraining in der Grundschule.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Soziale Kompetenzen mit Kooperationsspielen stärken
Verständnisvoll, freundlich und gewaltfrei miteinander umgehen: das ist für Kinder eine große Herausforderung und bedarf viel Übung. Gewaltfreie Kommunikation hilft ihnen, Konflikten so zu begegnen, dass verletzende Situationen erst gar nicht entstehen. Die Frühpädagogin und Mediatorin Karin Kostyra hat pädagogische Spiele für drinnen und draußen zusammengetragen, die Kinder in einem wertschätzenden Umgang miteinander schult. Empathie, Wahrnehmung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten - die Minispielothek enthält dabei die 50 besten Gruppenspiele für Gewaltfreie Kommunikation, die in fünf Themenbereiche gegliedert sind.

  • Kooperation & Konfliktlösung: Kinder spielerisch in gewaltfreier Kommunikation schulen
  • Spielebuch der Minispielothek mit Spielideen, Tipps und Impulsen
  • 50 Gruppenspiele für Kinder von 6 bis 10 Jahren
  • Aufschlagen & Loslegen: keine Vorkenntnisse nötig, ohne Vorbereitungsaufwand
  • Für Lehrer, Therapeuten, Gruppenleiter und Pädagogen
  • Ideal für Schulkinder in Klasse 1 bis 4
Gefühle benennen & Bitten formulieren: Giraffensprache für Grundschüler
Wie die Giraffe mit einem langen Hals Situationen aus der Entfernung betrachten, dann ins Herz hineinhorchen und die Bedürfnisse von sich und anderen erkennen: Diese offene und interessierte Haltung wurde von Marshall Rosenberg als Giraffensprache bezeichnet. Mit der Spielesammlung können Lehrer und Gruppenleiter Schulkinder an Marshall Rosenbergs Konzept der Gewaltfreien Kommunikation heranführen. Denn wer die Giraffensprache beherrscht, kann empathisch mit sich selbst und anderen umgehen. So schaffen die Spiele eine gute Basis für einen verständnisvollen Umgang miteinander!

Über den Autor / die Autorin

Karin Kostyra, Pädagogin der frühen Kindheit B.A., Erzieherin und Mediatorin, arbeitet in einem Kindergarten im Kleinkindbereich. Die Autorin bietet Mediationen und Seminare zur gewaltfreien Kommunikation an.

Zusammenfassung

Soziale Kompetenzen mit Kooperationsspielen stärken 
Verständnisvoll, freundlich und gewaltfrei miteinander umgehen: das ist für Kinder eine große Herausforderung und bedarf viel Übung. Gewaltfreie Kommunikation hilft ihnen, Konflikten so zu begegnen, dass verletzende Situationen erst gar nicht entstehen. Die Frühpädagogin und Mediatorin Karin Kostyra hat pädagogische Spiele für drinnen und draußen zusammengetragen, die Kinder in einem wertschätzenden Umgang miteinander schult. Empathie, Wahrnehmung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten – die Minispielothek enthält dabei die 50 besten Gruppenspiele für Gewaltfreie Kommunikation, die in fünf Themenbereiche gegliedert sind. 

  • Kooperation & Konfliktlösung: Kinder spielerisch in gewaltfreier Kommunikation schulen
  • Spielebuch der Minispielothek mit Spielideen, Tipps und Impulsen
  • 50 Gruppenspiele für Kinder von 6 bis 10 Jahren
  • Aufschlagen & Loslegen: keine Vorkenntnisse nötig, ohne Vorbereitungsaufwand
  • Für Lehrer, Therapeuten, Gruppenleiter und Pädagogen
  • Ideal für Schulkinder in Klasse 1 bis 4
Gefühle benennen & Bitten formulieren: Giraffensprache für Grundschüler
Wie die Giraffe mit einem langen Hals Situationen aus der Entfernung betrachten, dann ins Herz hineinhorchen und die Bedürfnisse von sich und anderen erkennen: Diese offene und interessierte Haltung wurde von Marshall Rosenberg als Giraffensprache bezeichnet. Mit der Spielesammlung können Lehrer und Gruppenleiter Schulkinder an Marshall Rosenbergs Konzept der Gewaltfreien Kommunikation heranführen. Denn wer die Giraffensprache beherrscht, kann empathisch mit sich selbst und anderen umgehen. So schaffen die Spiele eine gute Basis für einen verständnisvollen Umgang miteinander!

Produktdetails

Autoren Karin Kostyra
Verlag Don Bosco Medien
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 6 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2021
 
EAN 9783769825213
ISBN 978-3-7698-2521-3
Seiten 96
Abmessung 144 mm x 8 mm x 159 mm
Gewicht 111 g
Serie Don Bosco MiniSpielothek
Thema Kinder- und Jugendbücher > Spielen, Lernen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.