vergriffen

Johann Friedrich Schannat (1683-1739) - Praktiken historisch-kritischer Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen


Der in Luxemburg geborene Gelehrte Johann Friedrich Schannat (1683-1739) zählte zu den bedeutendsten katholischen Historikern seiner Generation, die im Schatten einer aufgeklärten Geschichtsschreibung bisher nur wenig Beachtung erhielt. Dieser Band untersucht auf Basis seiner Korrespondenz die Vielfalt der Praktiken, die die historisch-kritische Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert charakterisierte. Die Briefe geben Einblick in die Wissenserzeugung des Gelehrten und zeigen eindrücklich, welch zentrale Rolle dabei seinem Netzwerk zukam. Der Aufbau und Erhalt von Kontakten, aber ebenso die Versuche auf ideeller Ebene eine Gemeinschaft herzustellen, müssen als integrale Bestandteile der Gelehrsamkeit verstanden werden, die nur als hochspezialisiertes Gemeinschaftsunternehmen Erfolg haben konnte.

Über den Autor / die Autorin










Joëlle Weis, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel.

Produktdetails

Autoren Joelle Weis, Joëlle Weis
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.11.2021
 
EAN 9783110668346
ISBN 978-3-11-066834-6
Seiten 427
Abmessung 158 mm x 30 mm x 241 mm
Gewicht 758 g
Illustration 14 col. ill.
Serie Cultures and Practices of Knowledge in History
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.