Fr. 59.90

Das Begehren der Vielfalt - Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Warum identifizieren sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe leidenschaftlich mit dem Gerechtigkeitsideal der Vielfalt? Welche Verheißungen stecken im professionellen Ideal der Diversity-reflexiven Beziehung? Marie Frühauf nimmt in ihrer feministisch-lacanianisch angelegten Studie jenes Begehren in den Blick, das Fachkräfte an Vielfalt heften. Die damit verbundene Ausgestaltung der pädagogischen Beziehung deutet sie vor dem Hintergrund einer postödipalen und zugleich geschlechtsspezifischen Gesellschaftskonstellation, in welcher der Andere innerhalb der pädagogischen Beziehung paradoxerweise an Bedeutung zu verlieren scheint.

Über den Autor / die Autorin

Marie Frühauf, geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Dort lehrt und forscht sie zu Sozialer Arbeit und Geschlecht, Begehren in pädagogischen Beziehungen, postödipalen Gegenwartsanalysen, Diversity und Intersektionalität. Ihre Doktorarbeit wurde mit dem Sonderpreis für hervorragende Qualifizierungsarbeiten des Arbeitsbereichs »Psychoanalytische Pädagogik« der Universität Wien ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Warum identifizieren sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe leidenschaftlich mit dem Gerechtigkeitsideal der Vielfalt? Welche Verheißungen stecken im professionellen Ideal der Diversity-reflexiven Beziehung? Marie Frühauf nimmt in ihrer feministisch-lacanianisch angelegten Studie jenes Begehren in den Blick, das Fachkräfte an Vielfalt heften. Die damit verbundene Ausgestaltung der pädagogischen Beziehung deutet sie vor dem Hintergrund einer postödipalen und zugleich geschlechtsspezifischen Gesellschaftskonstellation, in welcher der Andere innerhalb der pädagogischen Beziehung paradoxerweise an Bedeutung zu verlieren scheint.

Zusatztext

Besprochen in:www.pedocs.de, 7 (2023)

Bericht

Besprochen in:
www.pedocs.de, 7 (2023)

Produktdetails

Autoren Marie Frühauf
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2021
 
EAN 9783837657890
ISBN 978-3-8376-5789-0
Seiten 238
Abmessung 174 mm x 17 mm x 225 mm
Gewicht 375 g
Serien Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika

Pädagogik, Psychoanalyse, Geschlecht, Bildung, Psychologie, Feminismus, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Gender Studies, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Gender, Soziale Arbeit, Ethnic Studies, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Pedagogy, Education, Psychoanalysis, Sociology, Social Inequality, Soziale Ungleichheit, Feminism, Cultural Studies, Politik und Staat, Law, Human Rights, Gender Studies: Gruppen, Armut und Prekariat, Social interaction, Philosophy, Psychology, Social Mobility, Poverty & unemployment, Gegenwartsdiagnose, Humankind, Jacques Lacan, Social Sciences, Social Work, Social Pedagogy, Politics & government, Political structure & processes, Political structures: democracy, Social welfare & social services, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Diagnosis of the Presence, Social, group or collective psychology, pädagogische Beziehungen, Philosophy & theory of education, Sociology: sexual relations, Population & demography, Age groups: adolescents, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Religious groups: social & cultural aspects, EU & European institutions, Law & society, Regional government, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Systems of governments and states, Groups of people, Political science (Politics and government), Civil and political rights, Diversity-sensibility, Diversity-Sensibilität, Postödipale Gesellschaft, Pedagogical Relationships

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.