vergriffen

Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung.

Über den Autor / die Autorin

Prof.'in Dr.’in Sandra Hofhues ist Professorin für Mediendidaktik im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen.Sie forscht zu Mediendidaktik unter Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität sowie zur dokumentarischen Medien- und Organisationsforschung.Konstanze Schütze (Jun.-Prof. Dr.), geb. 1981, forscht im Schnittfeld zwischen Kunst, Medien und Bildung am Institut für Kunst und Kunsttheorie an der Universität zu Köln. Ihr Schwerpunkt liegt dabei in der Kunstvermittlung und bildwissenschaftlichen Medientheorie. Sie untersucht interinstitutionelle Ansätze und transformatorische Potenziale für eine kritische Vermittlung an Bildkomplexen unter den Bedingungen der Digitalität.

Zusammenfassung

Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht – nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen – die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung.

Bericht

Besprochen in:
www.sandrahofhues.de, 06.11.2022
https://irights.info, 30.11.2022
https://blog.digithek.ch, 29.11.2022
www.retrievaldreams.de/blog,
https://open-access-brandenburg.de, Ben Kaden
www.pedocs.de, 7 (2023)

Produktdetails

Mitarbeit Sandra Hofhues (Herausgeber), Schütze (Herausgeber), Konstanze Schütze (Herausgeber), Frau Univ -ProfU+0027in DrU+00 Hofhue (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2022
 
EAN 9783837656329
ISBN 978-3-8376-5632-9
Seiten 450
Abmessung 149 mm x 32 mm x 229 mm
Gewicht 876 g
Illustration 62 SW-Abb., 72 Farbabb.
Serie Science Studies
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.