Fr. 35.60

Stalins Alpinisten - Der Fall Abalakow. Das tragische Schicksal der russischen Bergsteiger Witali und Jewgeni Abalakow. Aus dem Französischen von Manon Hopf

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die preisgekrönte Reportage über das tragische Schicksal der russischen Bergsteiger Witali und Jewgeni Abalakow Wie kam es, dass Stalin die gefeierten Alpinisten, die in seinem Namen den Marxismus bis auf die höchsten Gipfel tragen sollten, verhaften und verschwinden ließ? Seit der preisgekrönte französische Journalist Cédric Gras vom Los der Brüder Abalakow erfahren hatte, ließ ihn diese Frage nicht mehr los. Er beschloss, den Spuren ihres Lebens nachzugehen. Witali und Jewgeni Abalakow unternehmen zahlreiche Expeditionen im Kaukasus sowie im zentralasiatischen Pamir und Tian Shan. Dort besteigen sie in den 1930er Jahren im Namen des Systems die Siebentausender Pik Stalin und Pik Lenin sowie den Khan Tengri - und werden als Helden bejubelt. Bald wendet sich das Blatt: 1938 wird Witali Abalakow Opfer des Großen Terrors und der Säuberungen. Er überlebt und kehrt in die Berge zurück. Sein Bruder Jewgeni wird 1948 tot aufgefunden. Cédric Gras hat sowohl in den Archiven des KGB als auch in Sibirien sowie in den Bergen Zentralasiens recherchiert, um das Leben der Brüder Witali und Jewgeni Abalakow zu rekonstruieren, die - erst unzertrennlich, dann zerstritten - gemeinsam das Rote Zeitalter erlebten und davon träumten, den höchsten Gipfel der Welt im Namen der UdSSR zu bezwingen. Entstanden ist so eine packende Reportage, in welcher der Erzähler die Leserinnen und Leser ganz unmittelbar an seinen Recherchen und Entdeckungen teilhaben lässt. Tipps: Die deutsche Lizenzausgabe des französischen Bestsellers Ausgezeichnet mit dem renommierten "Prix Albert Londres 2020"15.000 verkaufte Exemplare der französischen Originalausgabe

Über den Autor / die Autorin

Cédric Gras (geb. 1982) hat mehrere Jahre in der ehemaligen UdSSR verbracht. Der studierte Geograf und begeisterte Alpinist schreibt regelmäßig Reportagen für Magazine wie GEO, Grands Reportages oder Le Figaro und hat bereits mehrere Bücher ver-öffentlicht. Für den Sender ARTE hat er an Dokumentationen über Russland mitgewirkt.

Bericht

"...eine ungemein packende Reportage, die einen bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt und die spannungsgeladene, teils bedrohliche Atmosphäre der Sowjetunion spürbar macht. Großartig recherchiert und beschrieben und ebenso übersetzt." Österreichische Alpenzeitung "Mehr als die berühmte Eissanduhr verbindet man hierzulande nicht mit dem Namen Abalakow. Es ist daher ein großes Verdienst, dass der französische Autor Cédric Gras für seine Biografie [...] viele Archive in Russland durchforstet hat." alpinwelt "Die mysteriöse und spannende Geschichte der Brüder Abalakow, recherchiert von einem französischen Journalisten." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Bergsteiger kämpfen gegen Kälte, Lawinen, Steinschlag und Erschöpfung. Weniger bekannt als die tödlichen Gefahren am Berg sind die politischen Verstrickungen, in die sich die Gipfelstürmer mitunter begaben. In einer drastischen historischen Reportage erzählt der französische Autor und Bergsteiger die Geschichte der Gebrüder Abalakow, zweier Pioniere des Sowjet-Alpinismus ..." Die Zeit "Das Buch im Tyrolia Verlag richtet den Scheinwerfer auf eine packende Geschichte, die alpinistischen Aufbruch, die Faszination der Gebirge und die kommunistischen Ideale des Arbeiter- und Bauernstaats vereint. [...] Er schreibt die Lebensgeschichte dieser Alpinisten wie ein Reporter, der dabei war, oft klingt es so, als würde er danebenstehen. So wird dieses Buch zu einer spannenden Entdeckungstour in mehrfacher Hinsicht ..." Bayerischer Rundfunk "Beeindruckend gelingt es dem Autor, autobiographische und zeitgeschichtliche Fakten auf erzählerische Weise miteinander zu verweben. Das Ergebnis ist eine packende sowie überaus persönliche "Reportage", in welcher der Erzähler die Leserinnen und Leser ganz unmittelbar an seinen Recherchen und Entdeckungen teilhaben lässt." airFreshing "Hundert Jahre später hat sich ein französischer Geograf und begeisterter Alpinist, der 1982 geborene Cédric Gras, auf die Spuren der beiden gemacht und eine exzellent geschriebene Reportage mit literarischen Qualitäten geliefert." Die Presse

Produktdetails

Autoren Cédric Gras
Mitarbeit Cédric Gras (Übersetzung)
Verlag Tyrolia
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.09.2021
 
EAN 9783702239725
ISBN 978-3-7022-3972-5
Seiten 224
Abmessung 150 mm x 225 mm x 15 mm
Gewicht 544 g
Illustration 19 sw. Abb.
Thema Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Asien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.