Fr. 27.90

Herbst in Wien - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wien 1916. In den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs beginnen schwierige Jahre für den Wiener Buchhändler Oskar Novak und seine Frau Marie. Eine Verletzung erspart Oskar eine Rückkehr an die Front, doch Marie ahnt, dass er Dinge erlebt hat, die er wohl nie wieder vergessen wird. Hunger und Not prägen das Wien dieser Jahre, und die kleine Buchhandlung in der Währinger Straße wirft nicht genügend ab. Als die schlimmste Not gelindert ist, wartet das Schicksal 1919 mit einer neuen Prüfung auf: Die Spanische Grippe grassiert in Wien. Erst der Beginn des neuen Jahrzehnts bringt endlich wieder Licht in Maries und Oskars Leben. 1920 wird der kleine Paul geboren, und die Kunden kehren in die Buchhandlung zurück. Und mit der freigeistigen Freundin Fanni Gold kommt der Glanz der 1920er-Jahre: Nächtliche Theater- und Kaffeehausbesuche bringen Abwechslung. Doch was hat es mit diesen Frauenversammlungen auf sich, zu denen Fanni sie mitnehmen will? Ein Wahlrecht für Frauen - soll sich Marie ihrer Freundin in diesem Kampf anschließen?

Über den Autor / die Autorin

PETRA HARTLIEB wurde 1967 in München geboren und ist in Oberösterreich aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und Geschichte und arbeitete danach als Pressereferentin und Literaturkritikerin in Wien und Hamburg. 2004 übernahm sie eine Wiener Traditionsbuchhandlung, vormals »Buchhandlung Friedrich Stock« im Stadtteil Währing. Sie heißt heute »Hartliebs Bücher«. Davon erzählen ihre bei DuMont erschienenen Bestseller ›Meine wundervolle Buchhandlung‹ und ›Weihnachten in der wundervollen Buchhandlun

Zusammenfassung

Wien 1916. In den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs beginnen schwierige Jahre für den Wiener Buchhändler Oskar Novak und seine Frau Marie. Eine Verletzung erspart Oskar eine Rückkehr an die Front, doch Marie ahnt, dass er Dinge erlebt hat, die er wohl nie wieder vergessen wird. Hunger und Not prägen das Wien dieser Jahre, und die kleine Buchhandlung in der Währinger Straße wirft nicht genügend ab.

Als die schlimmste Not gelindert ist, wartet das Schicksal 1919 mit einer neuen Prüfung auf: Die Spanische Grippe grassiert in Wien. Erst der Beginn des neuen Jahrzehnts bringt endlich wieder Licht in Maries und Oskars Leben. 1920 wird der kleine Paul geboren, und die Kunden kehren in die Buchhandlung zurück. Und mit der freigeistigen Freundin Fanni Gold kommt der Glanz der 1920er-Jahre: Nächtliche Theater- und Kaffeehausbesuche bringen Abwechslung. Doch was hat es mit diesen Frauenversammlungen auf sich, zu denen Fanni sie mitnehmen will? Ein Wahlrecht für Frauen – soll sich Marie ihrer Freundin in diesem Kampf anschließen?

Vorwort

Eine Wiener Buchhandlung in den Goldenen 1920ern

Zusatztext

»Ein wunderbare[r] Jahreszeitenzyklus«
Heinz Sichrovyks, ORF ERLESEN

»[Petra Hartlieb schreibt] mit leichtem schreiberischen Händchen, flotten Dialogen und einer guten Prise Witz.«
Doris Kraus, DIE PRESSE

»Ein gut recherchierter und erzählter historischer Roman, der den Leser schnell in seinen Bann zieht. Lesenswert!«
Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN

»Mit einem Lächeln klappt man auch hier die letzte Seite zu und wünscht sich, dass es noch eine weitere Jahreszeit gäbe.«
Rudolf Streubel, BUCHREPORT

»Ein authentischer und gleichzeitig humorvoller Einblick in die Zeit vor über 100 Jahren«
Jeanine Rudat, STADTRADIO GÖTTINGEN

Bericht

»Ein wunderbare[r] Jahreszeitenzyklus« Heinz Sichrovyks, ORF ERLESEN »[Petra Hartlieb schreibt] mit leichtem schreiberischen Händchen, flotten Dialogen und einer guten Prise Witz.« Doris Kraus, DIE PRESSE »Ein gut recherchierter und erzählter historischer Roman, der den Leser schnell in seinen Bann zieht. Lesenswert!« Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN »Mit einem Lächeln klappt man auch hier die letzte Seite zu und wünscht sich, dass es noch eine weitere Jahreszeit gäbe.« Rudolf Streubel, BUCHREPORT »Ein authentischer und gleichzeitig humorvoller Einblick in die Zeit vor über 100 Jahren« Jeanine Rudat, STADTRADIO GÖTTINGEN

Produktdetails

Autoren Petra Hartlieb
Verlag DuMont Buchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.09.2021
 
EAN 9783832181451
ISBN 978-3-8321-8145-1
Seiten 192
Abmessung 137 mm x 19 mm x 222 mm
Gewicht 309 g
Illustration gebunden mit farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen,
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Familie, Liebe, Wien, Österreich, Belle Epoque, Erzählungen, entspannen, Frauenwahlrecht, Arthur Schnitzler, Ein Winter in Wien, währinger Straße, Wenn es Frühling wird in Wien, historisches Wien, Spaziergang durch Wien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.