Mehr lesen
STADT DER HELDEN, STADT DER SCHURKENGotham City, die düstere Metropole, in der irre Superschurken wie der Joker und Two-Face ihr Unwesen treiben und monströse Verbrecher wie Killer Croc und Scarecrow die Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Doch wenn Wahnsinn und Gewalt die Bürger von Gotham bedrohen, greift Batman ein, der über seine Stadt wacht. Und in seinem Kampf gegen die Finsternis ist er nicht allein: Junge Helden wie Robin, Nightwing, Batwoman und Red Hood stehen ihm zur Seite ...15 eigenständige Storys, die meisten davon als deutsche Erstveröffentlichung, für Fans und Neuleser, inszeniert von Mark Russell (HARLEY QUINN), Marc Guggenheim (ARROW), Tim Seeley (BATMAN ETERNAL), John Layman (BATMAN - DETECTIVE COMICS), Tom Mandrake (BATMAN), Scot Eaton (BATMAN: ARKHAM WAR), Kyle Hotz (JUSTICE LEAGUE DARK) und anderen.ENTHÄLT: BATMAN: GOTHAM NIGHTS 9-17
Zusammenfassung
STADT DER HELDEN, STADT DER SCHURKEN
Gotham City, die düstere Metropole, in der irre Superschurken wie der Joker und Two-Face ihr Unwesen treiben und monströse Verbrecher wie Killer Croc und Scarecrow die Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Doch wenn Wahnsinn und Gewalt die Bürger von Gotham bedrohen, greift Batman ein, der über seine Stadt wacht. Und in seinem Kampf gegen die Finsternis ist er nicht allein: Junge Helden wie Robin, Nightwing, Batwoman und Red Hood stehen ihm zur Seite …
15 eigenständige Storys, die meisten davon als deutsche Erstveröffentlichung, für Fans und Neuleser, inszeniert von Mark Russell (HARLEY QUINN), Marc Guggenheim (ARROW), Tim Seeley (BATMAN ETERNAL), John Layman (BATMAN – DETECTIVE COMICS), Tom Mandrake (BATMAN), Scot Eaton (BATMAN: ARKHAM WAR), Kyle Hotz (JUSTICE LEAGUE DARK) und anderen.
ENTHÄLT: BATMAN: GOTHAM NIGHTS 9-17
Vorwort
WILLKOMMEN IN GOTHAM … von Christian Endres
Dieser Band präsentiert über ein Dutzend abgeschlossener Geschichten über Batmans Stadt Gotham City – diesen finsteren, gefährlichen, korrupten und nicht selten menschenverschlingenden Moloch des DC-Universums, in dem die Helden fast so düster sein müssen wie die Schurken! Die Besonderheit dieses Comics: Die Storys sind nicht an das aktuelle Geschehen in anderen Serien oder Events angebunden, und deshalb können sie von Fans, Sammlern, Gelegenheitslesern und Neueinsteigern gleichermaßen verschlungen werden – am Stück als volle Dröhnung oder portioniert als Snack für zwischendurch und über mehrere Sessions hinweg. Dabei kommen nicht nur viele verschiedene Geschichten, Themen, Erzählweisen und Zeichenstile zusammen, sondern auch Comic- Macher mehrerer Epochen und Generationen. Während Marc Guggenheim in den letzten Jahren vor allem die Fernsehserien-Adaptionen mit den DC-Ikonen prägte, wurde Tim Seeley zum Top-Autor der DC-Comic-Welt, die etwa Mark Russell durch seine erfrischenden und oft satirischen Storys seit einiger Zeit bereichert. Andrew Aydin wurde indes abseits der Superhelden mit Comics über Menschenrechte und Politik zum preisgekrönten Bestsellerautor. Und es ist wirklich toll, Autoren wie John Arcudi oder John Layman mal wieder in der Welt des Dunklen Ritters begrüßen zu dürfen. Dasselbe gilt für Zeichner-Veteranen wie Tom Mandrake oder Denys Cowan, die fast 40 Jahre Erfahrung mitbringen. Auch kommen neben Batman und seiner großen Liebe Catwoman noch andere Publikumslieblinge vor: Dick Grayson (Nightwing), Damian Wayne (Batmans Sohn), Tim Drake (Red Robin), Jason Todd (Red Hood) und Stephanie Brown (Spoiler), die alle mal das Alias von Robin genutzt haben oder noch immer nutzen; Bruce Waynes Cousine Kate Kane, die als knallharte Batwoman für das Gute eintritt; das gute Sumpfmonster Swamp Thing, das eine spezielle Verbindung zum Grün und zur Welt der Pflanzen hat; oder der Creeper, bei dem es sich um einen von DCs schrillsten Helden handelt, die Spider-Mans Miterfinder Steve Ditko schuf …