Fr. 20.50

Europa schafft sich ab - Wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Moria, Menschenrechte, Mittelmeer

An den europäischen Außengrenzen werden vielfach Menschenrechte gebrochen. Geflüchtete werden ohne Zugang zu Asylverfahren zurückgewiesen, eingesperrt, auf dem Meer ausgesetzt und misshandelt. Erik Marquardt war in den letzten Jahren immer wieder auf der Balkanroute, auf Lesbos und bei der Seenotrettung auf dem Mittelmeer. In seinem Buch macht er die Diskrepanz zwischen dem europäischen Bekenntnis zu Menschenrechten und der Wirklichkeit vor Ort deutlich. Marquardt zeigt, wie europäische Regierungen eigenes Recht brechen, Werte verraten und welche Folgen das für uns alle hat. Zugleich macht er deutlich, wie ein Kurswandel möglich ist und wie man selbst dafür aktiv werden kann.
«Dieses Buch behandelt die Realität an Europas Außengrenzen in einer Klarheit, dass ich mir gewünscht hätte, es wäre grausame Fiktion.» Joko Winterscheidt

Über den Autor / die Autorin

Erik Marquardt, geboren 1987, ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Fotojournalist. Seit der Europawahl 2019 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments. Marquardt ist Vorsitzender des Vereins Civilfleet-support. Er war mehrfach als Seenotretter auf dem Mittelmeer, organisierte Hilfsprojekte auf Lesbos und der Balkanroute und berichtete aus Afghanistan. Derzeit lebt er in Berlin und Brüssel.

Zusammenfassung

Moria, Menschenrechte, Mittelmeer

An den europäischen Außengrenzen werden vielfach Menschenrechte gebrochen. Geflüchtete werden ohne Zugang zu Asylverfahren zurückgewiesen, eingesperrt, auf dem Meer ausgesetzt und misshandelt. Erik Marquardt war in den letzten Jahren immer wieder auf der Balkanroute, auf Lesbos und bei der Seenotrettung auf dem Mittelmeer. In seinem Buch macht er die Diskrepanz zwischen dem europäischen Bekenntnis zu Menschenrechten und der Wirklichkeit vor Ort deutlich. Marquardt zeigt, wie europäische Regierungen eigenes Recht brechen, Werte verraten und welche Folgen das für uns alle hat. Zugleich macht er deutlich, wie ein Kurswandel möglich ist und wie man selbst dafür aktiv werden kann.
«Dieses Buch behandelt die Realität an Europas Außengrenzen in einer Klarheit, dass ich mir gewünscht hätte, es wäre grausame Fiktion.» Joko Winterscheidt

Zusatztext

Wer genau wissen will, was an Europas Außengrenzen los ist und warum, der ist nach dem Lesen schlauer.

Bericht

Wer genau wissen will, was an Europas Außengrenzen los ist und warum, der ist nach dem Lesen schlauer. Christian Jakob taz 20210922

Produktdetails

Autoren Erik Marquardt
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.07.2021
 
EAN 9783499007071
ISBN 978-3-499-00707-1
Seiten 240
Abmessung 138 mm x 22 mm x 211 mm
Gewicht 338 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Menschenrechte, Solidarität, Verstehen, Hilfe, Griechenland, Malta, Flüchtlingshilfe, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Mittelmeer, Politiker, Seenotrettung, Menschenrechte, Bürgerrechte, Flüchtlinge, Die Grünen, EU, Flüchtlingskrise, Lesbos, Globalisierungskritik, EU Kritik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.