Fr. 44.00

Projekt Schweiz - Vierundvierzig Porträts aus Leidenschaft. ITB Berlin BookAwards 2022

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vierundvierzig Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten - weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts aus Leidenschaft, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist.

Warum hebt Charles Lewinsky Jeremias Gotthelf in den Olymp der Weltliteratur? Wie erlebte Margrit Sprecher Niklaus Meienberg? Was verbindet Franz Hohler mit Mani Matter? Warum legt uns Patti Basler Johanna Spyri nahe? In solchen Begegnungen werden verborgene Verwandtschaften zwischen Gegenwart und Vergangenheit sichtbar.

Dieser Band ist Lesegenuss, Augenschmaus und Denkanstoß zugleich.

Über den Autor / die Autorin

Stefan Howald, geboren 1953 in Brugg, ist Journalist und Publizist. Er studierte Germanistik und Geschichte und promovierte zum Romanwerk Robert Musils. Er war Redaktor beim Tages-Anzeiger, wirkte als Kulturkorrespondent in London sowie als Redaktor der WOZ Die Wochenzeitung. Er hat u. a. Biografien zu Karl Viktor von Bonstetten, Peter Weiss, George Orwell und Eric Ambler verfasst, ist Herausgeber von Sachbüchern zu Kultur und Politik und übersetzt Literatur und Sachbücher aus dem Englischen. Howald lebt im Raum Zürich.

Zusammenfassung

Vierundvierzig Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten – weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts aus Leidenschaft, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist.
Warum hebt Charles Lewinsky Jeremias Gotthelf in den Olymp der Weltliteratur? Wie erlebte Margrit Sprecher Niklaus Meienberg? Was verbindet Franz Hohler mit Mani Matter? Warum legt uns Patti Basler Johanna Spyri nahe? In solchen Begegnungen werden verborgene Verwandtschaften zwischen Gegenwart und Vergangenheit sichtbar.
Dieser Band ist Lesegenuss, Augenschmaus und Denkanstoß zugleich.

Zusatztext

»Hier geht es weniger darum, jemanden vorzustellen, nein, wichtiger ist, wie die Schreiberin oder der Schreiber sich zu ihrem Objekt subjektiv verhalten.«

Bericht

»Dieses Buch ist eine Fundgrube und Schatzkammer. Die Lektüre ergreift und bereichert: So viele unterschiedliche Leben, so viele Versuche, zu reüssieren und zu überleben, all die Kämpfe gegen Ignoranz und Unrecht, all das Glück oder Unglück! Die vierundvierzig unterschiedlichen Zugänge mit den vielen Abbildungen werden zu einem Werk, das einen so schnell nicht loslässt. Der Band wird lange nicht altern.« Urs Hafner Neue Zürcher Zeitung

Produktdetails

Mitarbeit Stefa Howald (Herausgeber), Stefan Howald (Herausgeber)
Verlag Unionsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.09.2021
 
EAN 9783293005785
ISBN 978-3-293-00578-5
Seiten 496
Abmessung 168 mm x 42 mm x 231 mm
Gewicht 1013 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Allgemeines, Lexika

Geschichte, Schweiz, Swissness, Europäische Geschichte, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Biografien, Biografien: historisch, politisch, militärisch, auseinandersetzen, moderne Schweiz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.