Fr. 19.50

Wiener Hochzeitsmord - Kriminalroman aus dem Jahr 1912

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wien 1912. Kurz nach einer Hochzeit in der Wiener Stanislaus-Kostka-Kapelle wird der Priester tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus: Er wurde ermordet. Da eine wertvolle Petrus-Statue verschwunden ist, drängt sich der Verdacht eines Raubmords auf. Kriminaloberinspektor Fried hat als Vater der Braut ein sehr persönliches Interesse daran, den Fall schnell aufzuklären. Seine Ermittlungen entwickeln sich zu einer Reise in die Vergangenheit des Priesters - in jene Zeit, als er noch kein Geistlicher war.

Über den Autor / die Autorin

Michael Ritter wurde 1967 in Wien geboren und arbeitet als Verleger und Literaturwissenschaftler. Er kann auf zahlreiche literaturwissenschaftliche Veröffentlichungen zurückblicken, darunter eine Biografie, zwei Romane im Genre der Phantastik, historische Romane und (historische) Kriminalromane mit Wien- sowie Italienbezügen. Ritter lebt und arbeitet in Wien. Sein Krimi »Wiener Hochzeitsmord« rund um den Kriminaloberinspektor Dr. Otto W. Fried ist seine erste Veröffentlichung im Gmeiner-Verlag.

Vorwort

Tod am Traualtar

Produktdetails

Autoren Michael Ritter
Verlag Gmeiner-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.08.2021
 
EAN 9783839200940
ISBN 978-3-8392-0094-0
Seiten 272
Abmessung 120 mm x 20 mm x 200 mm
Gewicht 285 g
Serien Historische Romane im GMEINER-Verlag
Kriminaloberinspektor Otto W. Fried
Themen Belletristik > Spannung > Historische Kriminalromane

Kirche, Glaube, Hochzeit, Wien, Trauung, Österreich, historisch, Pfarrer, entdecken, Priester, Raubmord, Jesuiten, historischer Krimi, historisches Wien, Stanislaus-Kostka-Kapelle, his, Nervenkitzeln

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.