Fr. 24.00

Kreativität und Innovation - Kreative Kapazitäten in Schule und Unterricht nutzen und erweitern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wer kreativ und innovativ handeln kann, besitzt eine Kompetenz, die international schon lange als Schlüsselqualifikation für das 21. Jahrhundert gilt. Doch wie lässt sich diese Fähigkeit in Schuleund Unterricht erwerben oder anwenden? Im zweiten Band der Reihe «4K kompakt» werden Modelle und Prozesse beschrieben, aus denen Kreativität entsteht. Zudem werden kreative und innovative Zukunftskompetenzen in der Berufsbildung und beim Lernen in der Berufsfachschule aufgezeigt.

Über den Autor / die Autorin

Saskia Sterel, Dr. phil., Dozentin für Fachdidaktik an der PH Zürich, unterrichtet an der Berufsfachschule Winterthur Allgemeinbildung und war mehrere Jahre Praktikumslehrerin für angehende Berufsfachschullehrpersonen allgemeinbildender Richtung. Gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Manfred Pfiffner hat sie das 4K-Modell entwickelt: ein Studiengang, in dem angehende Lehrpersonen für «Berufskundlichen Unterricht», «Höhere Fachschulen» sowie «Allgemeinbildenden Unterricht» gemeinsam ausgebildet werden.
Manfred Pfiffner, Prof. Dr. phil. habil., ist seit über 30 Jahren im Feld von Schule, Forschung, Aus- und Weiterbildung tätig. Er hält eine Professur für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie eine Professur für Didaktik und Künstliche Intelligenz an der Universität Graz. Er verfügt über langjährige Unterrichts- und Praxisberatungstätigkeit an Berufsfachschulen.
Susanne Schrödter, PhDr., ist Dozentin für Fachdidaktik an der PH Zürich und unterrichtet Allgemeinbildung an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ). An der Höheren Fachschule der BBZ ist sie zudem als Lehrperson im Lehrgang «TS Fachrichtung Innenarchitektur» für das Fach Baustilkunde und Kunst zuständig.

Zusammenfassung

Wer kreativ und innovativ handeln kann, besitzt eine Kompetenz, die international schon lange als Schlüsselqualifikation für das 21. Jahrhundert gilt. Doch wie lässt sich diese Fähigkeit in Schule
und Unterricht erwerben oder anwenden? Im zweiten Band der Reihe «4K kompakt» werden Modelle und Prozesse beschrieben, aus denen Kreativität entsteht. Zudem werden kreative und innovative Zukunftskompetenzen in der Berufsbildung und beim Lernen in der Berufsfachschule aufgezeigt.

Produktdetails

Autoren Manfred Pfiffner, Su Schrödter, Susanne Schrödter, Saskia Sterel
Verlag hep Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2021
 
EAN 9783035516579
ISBN 978-3-0-3551657-9
Seiten 104
Abmessung 186 mm x 9 mm x 267 mm
Gewicht 292 g
Serie 4K kompakt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Pädagogik, Innovation, Berufsbildung, Kreativität, Kompetenz, Modelle, Lernen, Prozesse, optimieren, Berufsfachschule, Schlüsselqualifikation, zukunftskompetenzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.