Fr. 18.50

Zwei fremde Leben - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein verschwundenes Kind und die lebenslange Suche nach der Wahrheit
Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind. Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas schief - und es heißt, Ricardas Baby sei tot. Laut Vorschrift darf sie es nicht einmal mehr sehen. DDR-Alltag im Jahr 1973. Aber Ricarda glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Sie glaubt vielmehr an eine staatlich angeordnete Kindesentführung. Auch der Polizist Thomas Rust, der zufällig Zeuge des dramatischen Vorfalls wurde, hegt diesen Verdacht und stellt Recherchen an, die ihn in höchste Gefahr bringen. Erst 17 Jahre später laufen die Fäden zusammen, als die junge Claudia Behling jene Frau sucht, die sie nach ihrer Geburt weggegeben haben soll - ihre Mutter.

Über den Autor / die Autorin

Frank Goldammer, geboren 1975, ist Handwerksmeister und Autor. Bekannt wurde er mit seiner historischen Krimi-Bestsellerreihe über Kommissar Max Heller. Goldammer lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.

Zusammenfassung

Ein verschwundenes Kind und die lebenslange Suche nach der Wahrheit
Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind. Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas schief − und es heißt, Ricardas Baby sei tot. Laut Vorschrift darf sie es nicht einmal mehr sehen. DDR-Alltag im Jahr 1973. Aber Ricarda glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Sie glaubt vielmehr an eine staatlich angeordnete Kindesentführung. Auch der Polizist Thomas Rust, der zufällig Zeuge des dramatischen Vorfalls wurde, hegt diesen Verdacht und stellt Recherchen an, die ihn in höchste Gefahr bringen. Erst 17 Jahre später laufen die Fäden zusammen, als die junge Claudia Behling jene Frau sucht, die sie nach ihrer Geburt weggegeben haben soll – ihre Mutter.

Zusatztext

Eine packende und bewegende Geschichte über das nach wie vor nicht aufgearbeitete Thema von staatlich organisiertem Kindesentzug und Zwangsadoption in der DDR.

Bericht

Der neue Roman von Frank Goldammer ist ein ungewöhnliches Stück Zeitgeschichte, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung. Kein Krimi im klassischen Sinn, aber hautnah und spannend erzählt. Ulli Wagner SR 3 Saarlandwelle 20201002

Produktdetails

Autoren Frank Goldammer
Verlag DTV
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.01.2022
 
EAN 9783423219679
ISBN 978-3-423-21967-9
Seiten 400
Abmessung 122 mm x 28 mm x 192 mm
Gewicht 332 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Adoption, DDR, Berlin, Dresden, Ostdeutschland, Krimi, Ostdeutschland, DDR, Frauenschicksal, Adoption und Pflegekinder, Kindesentführung, Stasi, Wiedervereinigung, Wendezeit, Zwangsadoption, eintauchen, Krimi DDR, Kindesentzug, Verschwundene Kinder, staatliche Kindesentführung, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1980 bis ca. 1989

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.