Mehr lesen
Frau Shibatas geniale Idee ist eine kluge, moderne und feministische Antwort auf tief verankerte patriarchalische Strukturen in der japanischen Gesellschaft - und zugleich ein fulminantes Lesevergnügen!
Frau Shibata ist vierunddreißig und arbeitet als Angestellte in einer Firma in Tokyo, in der Männer das Sagen haben. Ständig wird sie herumgeschubst, schlecht behandelt und soll Kaffee kochen. Doch dann hat sie eine geniale Idee: Sie behauptet, schwanger zu sein - und plötzlich wird sie rücksichtsvoll behandelt. Doch wie weit lässt sich dieses Spiel treiben? Frau Shibata geht aufs Ganze, stopft sich die Kleidung aus und 'erlebt' die gesamte Schwangerschaft. Bis schließlich unausweichlich der Moment der Wahrheit naht - und die sieht anders aus, als gedacht .
Inhaltsverzeichnis
CoverVerlagslogoTitelseiteFünfte WocheSiebte WocheAchte WocheZehnte WocheElfte WocheDreizehnte WocheVierzehnte WocheFünfzehnte WocheSechzehnte WocheSiebzehnte WocheAchtzehnte WocheNeunzehnte WocheZwanzigste WocheEinundzwanzigste WocheDreiundzwanzigste WocheVierundzwanzigste WocheSechsundzwanzigste WocheSiebenundzwanzigste WocheAchtundzwanzigste WocheNeunundzwanzigste WocheDreißigste WocheZweiunddreißigste WocheVierunddreißigste WocheSechsunddreißigste WocheSiebenunddreißigste WocheAchtunddreißigste WocheNeununddreißigste WocheVierzigste WocheIch stieg aus dem [...]Zwölf Monate nach der GeburtDankAnmerkungÜber Emi YagiImpressum
Über den Autor / die Autorin
Emi Yagi wurde 1988 geboren und
Frau Shibates geniale Idee ist ihr erster Roman. Sie hat bereits vor der Veröffentlichung in Japan den wichtigen
Dazai Osamu Prize mit dem Titel gewonnen.
Zusammenfassung
Frau Shibatas geniale Idee
ist eine kluge, moderne und feministische Antwort auf tief verankerte patriarchalische Strukturen in der japanischen Gesellschaft – und zugleich ein fulminantes Lesevergnügen!
Frau Shibata ist vierunddreißig und arbeitet als Angestellte in einer Firma in Tokyo, in der Männer das Sagen haben. Ständig wird sie herumgeschubst, schlecht behandelt und soll Kaffee kochen. Doch dann hat sie eine geniale Idee: Sie behauptet, schwanger zu sein – und plötzlich wird sie rücksichtsvoll behandelt. Doch wie weit lässt sich dieses Spiel treiben? Frau Shibata geht aufs Ganze, stopft sich die Kleidung aus und ‚erlebt‘ die gesamte Schwangerschaft. Bis schließlich unausweichlich der Moment der Wahrheit naht – und die sieht anders aus, als gedacht .
Zusatztext
»Das Buch ist spannend, witzig und frech, teils auch verstörend und eignet sich für Fans japanischer Literatur, die magischen Realismus integriert.«
Bericht
»Yagi entwirft eine Kritik der Massen in einer stromlinienförmigen Moderne.« Steffen Gnam Frankfurter Allgemeine Zeitung 20211208