Mehr lesen
Der große Roman über das heutige China
Peking ist der Sehnsuchtsort für eine Gruppe von Europäern, die nach China kommen, um sich zu finden und ihr Leben in neue Bahnen zu lenken. Doch den Möglichkeiten zur eigenen Entfaltung sind in dem kommunistischen Land starre Grenzen gesetzt. Die Begegnung mit chinesischen Dissidenten stellen ihre Wertvorstellungen auf die Probe, und sie alle geraten an einen dramatischen Wendepunkt in ihren Leben. Den Mittelpunkt dieser Gruppe bildet eine tschechische Schriftstellerin, die sich voller Überzeugung für demokratische Werte einsetzt und zum moralischen Leitstern für eine chinesische Studentin wird. Die gemeinsame Lektüre philosophischer Texte animiert die junge Frau schließlich zum politischen Widerstand - mit fatalen Folgen.
Radka Denemarkovás literarisches Werk über das Land, das sie nicht mehr betreten darf.
»Radka Denemarkovás Prosa ist ein Zauberspiegel.« Olga Tokarczuk
Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark 2022
Inhaltsverzeichnis
CoverVerlagslogoTitelseiteWidmungMottoMottoPrologSHENG - LEBENDie erste Familie unter dem HimmelWortlose OpfergabenDAO - WEG, METHODEUnter dem Himmel aus BleiDer Sitz des JadekaisersWir auf dem WegQI - ATEM, STÄRKE, ENERGIEÄußere GeschichteDas ganze schwarzhaarige VolkDie junge Frau wird uns gefährlichRhythmus der HimmelszeitenMING - WORTDie Lampe hin- und hertragenBlei im BlutVerbotene Städte, verbotene WohnorteDE - MORALISCHE KRAFT, TUGENDBlank liegende MesserklingenSchroffes Gestein, schroffe GesprächeDie neue LesefibelDer BogenschützeGUI - ZURÜCKGEHENEine grüne Wiese soll herEphemere StundenDem feinsten Part der Dinge nachspürenRegieren, indem man die Familie in Ordnung hältJING - LEBENSKRAFT, VITALITÄTWolfskinderKein Geäst ohne StammDen Beilstiel zimmern, den Beilstiel zimmernDreihundert Zeremonienregeln, dreitausend BenimmregelnZwischen vier MeerenHUN - GEISTSEELEMors Tua, Vita MeaPO - KÖRPERSEELEDer junge Mann wird uns gefährlichViererlei Wege des EdlenAllgemeine MenschwerdungAlles, was Blut und Atem hatAuf Panzern der SchildkrötenPurpurrebeAuf Stängeln der SchafgarbeDer Habicht schiesst in den Himmel, der Fisch ins tiefe WasserHerzgeräusche der StadtMO - STERBEN, VERSCHWINDENGleichwertigkeit von Himmel und ErdeParanoiaDas NichtlebenOlivenzweigAnmerkungDankLiteraturÜber Radka DenemarkováImpressum
Über den Autor / die Autorin
Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Essayistin und Übersetzerin deutscher Literatur. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2017 war sie Stadtschreiberin von Graz, 2022 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Steiermark. Für ihren Roman
Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (Hoffmann und Campe 2019) wurde sie mit dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2019 ausgezeichnet, für ihren Roman
Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe 2022) zusammen mit ihrer Übersetzerin Eva Profousová mit dem Brücke Berlin Preis 2022. 2023 wurde sie in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.
Zusammenfassung
Der große Roman über das heutige ChinaPeking ist der Sehnsuchtsort für eine Gruppe von Europäern, die nach China kommen, um sich zu finden und ihr Leben in neue Bahnen zu lenken. Doch den Möglichkeiten zur eigenen Entfaltung sind in dem kommunistischen Land starre Grenzen gesetzt. Die Begegnung mit chinesischen Dissidenten stellen ihre Wertvorstellungen auf die Probe, und sie alle geraten an einen dramatischen Wendepunkt in ihren Leben. Den Mittelpunkt dieser Gruppe bildet eine tschechische Schriftstellerin, die sich voller Überzeugung für demokratische Werte einsetzt und zum moralischen Leitstern für eine chinesische Studentin wird. Die gemeinsame Lektüre philosophischer Texte animiert die junge Frau schließlich zum politischen Widerstand – mit fatalen Folgen.Radka Denemarkovás literarisches Werk über das Land, das sie nicht mehr betreten darf.»Radka Denemarkovás Prosa ist ein Zauberspiegel.« Olga TokarczukAusgezeichnet mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark 2022
Zusatztext
»›Stunden aus Blei‹ ist engagierte Literatur im besten Sinne des Wortes und zugleich ein hochpoetischer, raffiniert konstruierter Roman.«
Bericht
»Ich glaube, dass Radka Denemarková mit diesem Opus Magnum sich in die Liga der nobelpreisverdächtigen Autoren geschrieben hat.« Daniela Strigl ORF Ö1 Ex libris 20220313