Fr. 32.50

Endmoränen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Herz altert nicht
In einer nordöstlichen Endmoränenlandschaft versucht Johanna, ihren biographischen Standort zu bestimmen - und stellt sich der Frage, wie der Rest des Lebens noch genutzt werden könnte. Johannas entschlossene und lebenskluge Freundin Elli benutzt das Wort Glück seit langem nur in seinen trivialen Zusammenhängen. Die erfolgreiche Malerin und Erbin eines Verwalterhauses Karoline Winter, vor jeder Flugreise in Todesangst, verzweifelt am Verfassen ihres Testaments, weil sie keine Erben hat. Christian, der alte Freund aus München, Lektor in einem Wissenschaftsverlag, erlebt den Sturz in die Bedeutungslosigkeit. Die Lebensentwürfe aller scheinen erschöpft, und die Zeit vor ihnen ist noch lang.
 

Inhaltsverzeichnis

CoverVerlagslogoTitelseiteVor drei Jahren habe [...]Es war Herbst, als [...]Ich hatte mir geschworen, [...]Ich war schon seit [...]Vor dem Lebensmittelgeschäft, das [...]Auf dem Heimweg fuhr [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:In der Woche darauf [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:Im Dorf erzählte man [...]Nach dem Willen ihrer [...]Igor hatte wieder das [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:Der Regen hatte sich [...]Als ich vom Markt [...]Karoline klang, als hätte [...]Notizen zu Wilhelmine Enke:Nachdem Laura abgefahren war, [...]Igor stand am letzten [...]Am Vormittag kaufte ich [...]Über Monika MaronImpressum

Über den Autor / die Autorin










Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Sie wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik nach Hamburg und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane und mehrere Essaybände. Ausgezeichnet wurde sie mit diversen Preisen, darunter der Kleistpreis (1992), der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg (2003), der Deutsche Nationalpreis (2009), der Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2011) und der Ida-Dehmel-Literaturpreis (2017). Bei Hoffmann und Campe erschienen zuletzt der Essayband Was ist eigentlich los? (2021) und der Roman Das Haus (2023).


Zusammenfassung

Das Herz altert nicht
In einer nordöstlichen Endmoränenlandschaft versucht Johanna, ihren biographischen Standort zu bestimmen – und stellt sich der Frage, wie der Rest des Lebens noch genutzt werden könnte. Johannas entschlossene und lebenskluge Freundin Elli benutzt das Wort Glück seit langem nur in seinen trivialen Zusammenhängen. Die erfolgreiche Malerin und Erbin eines Verwalterhauses Karoline Winter, vor jeder Flugreise in Todesangst, verzweifelt am Verfassen ihres Testaments, weil sie keine Erben hat. Christian, der alte Freund aus München, Lektor in einem Wissenschaftsverlag, erlebt den Sturz in die Bedeutungslosigkeit. Die Lebensentwürfe aller scheinen erschöpft, und die Zeit vor ihnen ist noch lang.
 

Zusatztext

»"Ein großartiges, bewegendes Buch." «

Bericht

»"Ein großartiges, bewegendes Buch." « Frankfurter Rundschau

Produktdetails

Autoren Monika Maron
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.09.2021
 
EAN 9783455012873
ISBN 978-3-455-01287-3
Seiten 208
Abmessung 134 mm x 24 mm x 212 mm
Gewicht 324 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Angst, Freiheit, DDR, Flugzeug, Flugangst, Reise, Einsamkeit, Lebensgeschichte, Suche, Biographie, Lebensentwürfe, Erschöpfung, Wiedervereinigung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.