Fr. 19.90

Spartacus - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Rom, im Jahr 73 vor unserer Zeitrechnung. Besonderer Beliebtheit beim Publikum erfreuen sich die Gladiatorenspiele auf Leben und Tod. Auch der Sklave Spartacus ist von den Bergwerken der nubischen Wüste in die Gladiatorenschule von Capua verschleppt worden. Als er und seine Mitgefangenen rebellieren, wird aus der lokalen Revolte ein Flächenbrand: Spartacus führt den größten Sklavenaufstand der Geschichte an und erschüttert das Römische Reich in seinen Grundfesten.
Howard Fast erzählt Spartacus' Leben in einem eindringlichen historischen Roman, der zugleich ein Panorama der römischen Gesellschaft entwirft.

Über den Autor / die Autorin

Howard Melvin Fast, geboren 1914 als Sohn ukrainischer Einwanderer in New York, veröffentlichte mit neunzehn Jahren seinen ersten Roman, der sogleich zum Bestseller avancierte. Von 1943 bis 1957 war er Mitglied der Kommunistischen Partei der USA und saß 1950 deswegen drei Monate im Gefängnis, wo er sein berühmtestes Buch Spartacus schrieb. Neben zahlreichen historischen Romanen hat Fast auch Science-Fiction- sowie (unter dem Pseudonym E. V. Cunningham) Kriminalromane verfasst. Er starb 2003.Liselotte Julius ist Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen. Sie hat u. a. Werke von Howard Fast und Georges Simenon ins Deutsche übertragen.

Zusammenfassung

Rom, im Jahr 73 vor unserer Zeitrechnung. Besonderer Beliebtheit beim Publikum erfreuen sich die Gladiatorenspiele auf Leben und Tod. Auch der Sklave Spartacus ist von den Bergwerken der nubischen Wüste in die Gladiatorenschule von Capua verschleppt worden. Als er und seine Mitgefangenen rebellieren, wird aus der lokalen Revolte ein Flächenbrand: Spartacus führt den größten Sklavenaufstand der Geschichte an und erschüttert das Römische Reich in seinen Grundfesten.

Howard Fast erzählt Spartacus’ Leben in einem eindringlichen historischen Roman, der zugleich ein Panorama der römischen Gesellschaft entwirft.

Vorwort

Der eindringliche Klassiker über den Mythos Spartacus und den berühmtesten Sklavenaufstand aller Zeiten

Zusatztext

»Für
Spartacus,
ein veritabler Pageturner, wurde Howard Fast in Sachen Authentizität und Detailreichtum gefeiert.«

Bericht

»Ein bilderreiches Sittengemälde des dekadenten Roms, aber auch ein Plädoyer für fundamentale Menschenrechte. Der Roman war die Vorlage für das höchst erfolgreiche Filmepos gleichen Namens.« 20 Minuten

Produktdetails

Autoren Howard Fast
Mitarbeit Liselotte Julius (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel Spartacus (1951)
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.09.2021
 
EAN 9783293209107
ISBN 978-3-293-20910-7
Seiten 384
Abmessung 124 mm x 32 mm x 194 mm
Gewicht 413 g
Serien Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Geschichte, Menschenhandel, Italien, Rom, Widerstand, Stanley Kubrick, altes Rom, Cicero, Römisches Reich, Gladiatoren, Sklaverei, Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, Sklavenhandel, Historik, Römische Gesellschaft, Sklavenaufstand

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.