Fr. 41.90

Gutes Arbeiten im digitalen Zeitalter

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Was bedeutet »Gutes Arbeiten« in einer Zeit, in der angesichts der fortschreitenden Digitalisierung die Grenze zwischen Arbeit und Leben verschwimmt? Der Band vereint Beiträge, die sich mit den gegenwärtigen technologischen Innovationen und ihren sozialen, ökonomischen und politischen Folgen befassen. Für die Bereiche Soziologie, Philosophie, Ethnologie, Psychologie und Medienwissenschaften zeigt er Herausforderungen auf, die mit der Digitalisierung von Arbeit einhergehen, er stellt aber auch neue Gestaltungsansätze vor. Im Zentrum steht die Frage, welche normativen Herausforderungen die digitale Transformation mit sich bringt.

Über den Autor / die Autorin

Christiane Schnell forscht am Institut für Sozialforschung, Frankfurt a.M. Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Roland Hardenberg ist Professor für Sozial- und Kulturanthropologie an der Universität in Frankfurt a.M.

Zusatztext

»Das wissenschaftliche Fachbuch führt Beiträge mit unterschiedlichen Hintergründen und fachlichen Akzenten zusammen. Diese greifen die Digitalisierung mit ihren grundsätzlichen Folgen in sozialer, ökonomischer und politischer Hinsicht auf. Einerseits werden dazu herausfordernde Aufgaben dargelegt. andererseits mögliche Gestaltungsansätze umrissen. Ein Buch für die tiefere und grundsätzliche Auseinandersetzung mit der zukünftigen Arbeitswelt.« Alfred Biel, Controller-Magazin, 30.01.2023

Bericht

»Das wissenschaftliche Fachbuch führt Beiträge mit unterschiedlichen Hintergründen und fachlichen Akzenten zusammen. Diese greifen die Digitalisierung mit ihren grundsätzlichen Folgen in sozialer, ökonomischer und politischer Hinsicht auf. Einerseits werden dazu herausfordernde Aufgaben dargelegt. andererseits mögliche Gestaltungsansätze umrissen. Ein Buch für die tiefere und grundsätzliche Auseinandersetzung mit der zukünftigen Arbeitswelt.« Alfred Biel, Controller-Magazin, 30.01.2023

Produktdetails

Autoren Wilhelm Bauer, Marius Busemeyer, Flor Butello
Mitarbeit Hardenber (Herausgeber), Roland Hardenberg (Herausgeber), Sabin Pfeiffer (Herausgeber), Sabine Pfeiffer (Herausgeber), Christiane Schnell (Herausgeber)
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2021
 
EAN 9783593513843
ISBN 978-3-593-51384-3
Seiten 275
Abmessung 141 mm x 215 mm x 18 mm
Gewicht 354 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Arbeit, Arbeitswelt, Büro, Digitalisierung, Programm, Digitale Transformation, Homeoffice, gute arbeit, Arbeitsleben, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Zukunft der Arbeit, Veränderung der Arbeitswelt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.