Fr. 126.00

Europäische Staatsanwaltschaft - Handbuch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Europäische Staatsanwaltschaftändert die Strafrechtspraxis aller EU-Mitgliedstaaten.Das Handbuch

  • liefert einen Überblick zur politischen Entstehungsgeschichte und zu den Arbeitsstrukturen der EUStA
  • ermöglicht einen schnellen Zugang zur Zuständigkeit und zu den Abläufen eines von der EUStA geführten Strafverfahrens, einschließlich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und der Rechtshilfe mit Drittstaaten
  • behandelt die Details zur Zusammenarbeit der EUStA mit den nationalen Behörden
  • wirft einen Blick auf die für die Strafverteidigung relevanten Fragen (Beschuldigtenrechte, Rechtsschutz)
  • bezieht auch die Charta der Grundrechte sowie datenschutz- und haftungsrechtliche Aspekte mit in die Darstellung ein.Verständlich in der Darstellung:
  • europarechtsorientierte Gesamtdarstellung der geltenden Regeln
  • namhafte Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis
  • typische Querbezüge zum deutschen und österreichischen Recht.Die Autoren:Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski, Prof. Dr. Robert Esser, Dr. Till Gut, OStA BGH a.D. Dr. Hans-Holger Herrnfeld, Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Frank Meyer, Dr. Tanja Niedernhuber, RAin Dr. Anna Oehmichen, Dr. Stephan Schindler und Stv. EuropStA Dr. Sebastian Trautmann.
  • Zusammenfassung

    Die Europäische Staatsanwaltschaft
    ändert die Strafrechtspraxis aller EU-Mitgliedstaaten.

    Das Handbuch
    liefert einen Überblick zur politischen Entstehungsgeschichte und zu den Arbeitsstrukturen der EUStA
    ermöglicht einen schnellen Zugang zur Zuständigkeit und zu den Abläufen eines von der EUStA geführten Strafverfahrens, einschließlich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und der Rechtshilfe mit Drittstaaten
    behandelt die Details zur Zusammenarbeit der EUStA mit den nationalen Behörden
    wirft einen Blick auf die für die Strafverteidigung relevanten Fragen (Beschuldigtenrechte, Rechtsschutz)
    bezieht auch die Charta der Grundrechte sowie datenschutz- und haftungsrechtliche Aspekte mit in die Darstellung ein.

    Verständlich in der Darstellung:
    europarechtsorientierte Gesamtdarstellung der geltenden Regeln
    namhafte Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis
    typische Querbezüge zum deutschen und österreichischen Recht.

    Die Autoren:
    Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski, Prof. Dr. Robert Esser, Dr. Till Gut, OStA BGH a.D. Dr. Hans-Holger Herrnfeld, Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Frank Meyer, Dr. Tanja Niedernhuber, RAin Dr. Anna Oehmichen, Dr. Stephan Schindler und Stv. EuropStA Dr. Sebastian Trautmann.

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.