Fr. 19.90

Al Capone - Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen. Biographie.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Treusorgender Familienvater, knallharter Mafia-Boss und Liebling der Massen
Schutzgelderpressung, Prostitution, illegales Glücksspiel, organisierte Kriminalität: Al Capone, genannt Scarface, war ein erfolgreicher Geschäftsmann der Chicagoer Unterwelt. Rigoros nutze der mehrfache Mörder die Aufstiegschancen des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Seine kriminelle Karriere begann bereits in seiner Geburtsstadt New York, wo er als Kind europäischer Einwanderer mit Diskriminierung konfrontiert wurde. Doch er forderte für sich einen Anteil am amerikanischen Traum ein - ein Ziel, dass er radikal verfolgte.
Alfred Hornung zeichnet in seiner konkurrenzlosen Biografie Al Capones Werdegang nach. Dabei beleuchtet er auch den Mythos, in dem spürbar die Faszination für brutale Gewalt mitschwingt, die Alphonse Gabriel »Al« Capone geschickt hinter Seriosität und Freundlichkeit verbarg.

  • Die Anfänge: Mitglied in Jugendbanden und "Lehrling" des Mobsters Frankie Yale
  • Alles für die Familie: Ehemann, Vater und Kapitalverbrecher
  • Weggang aus New York und Aufbau des Chicago Outfit
  • Bandenkriege, Valentinstag-Massaker und erste Gefängnisstrafen
  • Abstieg des Chicago-Gangsters: Wegen Steuerhinterziehung nach Alcatraz

Ein amerikanischer Mythos, der weiterlebt
Al Capone übte schon zu Lebzeiten eine eigentümliche Faszination auf seine Mitmenschen aus. Während der Prohibition machte er sich durch illegalen Alkoholhandel bei den Einwohnern von Chicago trotz zwielichtiger Machenschaften auch Freunde. Das Bild des fürsorglichen Familienvaters, der im Alter von 48 Jahren an den Spätfolgen einer Syphilis-Erkrankung stirbt, zeigt ebenfalls deutlich seinen ambivalenten Charakter, der vielleicht gerade auf Grund dieser Unvereinbarkeiten bis heute fesselt.
Alfred Hornung hat sich auf Spurensuche begeben und präsentiert eine Biografie, die spannende Einblicke in das Leben des Mannes bietet, der den Typus des amerikanischen Gangsters prägte wie kein anderer!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7Italiener in New York 19Süditaliener im amerikanischen Schmelztiegel 21Schulzeit und Streetgangs 32Kriminelle Karriere und der amerikanische Traum 41Narbengesicht 60Konventionelle Lohnarbeit und kriminelle Nebenjobs 62Liebesleben und Vaterschaft 70Familienvater und Kapitalverbrecher 88Boss in Chicago 97Prohibition und Verbrechen 100Aufbau eines Imperiums 108Firmensitz in Cicero 120Gnadenloser Wettbewerber 134Bandenkriege 137Auszeit154Valentinstag-Massaker 169 Im Netz der Justiz 189Abrechnung mit Gegnern 191Selbstgewählte Schutzhaft 201Veränderte Weltsicht nach dem Börsenkrach 212Prozess wegen Steuerhinterziehung 223In Haft 237Leben nach dem Tod 251Krankheit und Pflege 257Ruhm und Nachleben 269Der Mythos lebt 285Bibliografie 309Personenregister 313Werkregister 317Abbildungsverzeichnis 319

Über den Autor / die Autorin










Alfred Hornung ist Universitätsprofessor der Amerikanistik und Sprecher des Obama Instituts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Gastprofessor lehrte er an europäischen, amerikanischen, kanadischen und chinesischen Universitäten. Im Schwerpunkt befasst er sich mit amerikanischer Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts, Transnational American Studies und Life Writing. Für seine hervorragenden Leistungen wurde er 2013 mit dem Carl Bode-Norman Holmes Pearson Prize ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Alphonse Gabriel „Al“ Capone baute sich in den USA ein berüchtigtes Imperium aus illegalem Glücksspiel, Prostitution, Schutzgelderpressung und Alkoholhandel auf und gilt als Inbegriff der organisierten Kriminalität. In seiner konkurrenzlosen Biografie zeigt Alfred Hornung, wie der Gangsterboss den amerikanischen Traum radikal und maßlos lebte.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.