Fr. 52.50

Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Prof. Dr. Holger Kahle ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.
Nicolas Kopp, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.

Die wesentlichen Grundlagen der Handels- und Steuerbilanz
Die Handelsbilanz dient neben der Dokumentation der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens und der Informationsversorgung des Kapitalmarktes vor allem der Ermittlung eines Gewinns, der entnommen bzw. ausgeschüttet werden kann. Ausgehend von diesen Zwecken des externen Rechnungswesens werden in diesem Lehrbuch die zentralen Bilanzierungsregeln für die Handelsbilanz aufgezeigt. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gelten über das sog. Maßgeblichkeitsprinzip auch für die Steuerbilanz. Die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Handels- und Steuerbilanz werden herausgearbeitet. Dabei gibt das Lehrbuch auch einen Überblick über die Ertragsteuern, die an den steuerlichen Gewinn anknüpfen. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele, Tabellen und mehr als 100 Wissensboxen erleichtern das Verständnis.
Aus dem Inhalt:
I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung
II. Rechnungslegungszwecke
III. Handelsrechtliche Vorschriften für alle Kaufleute (

238 - 263 HGB)
IV. Ergänzende handelsrechtliche Vorschriften für Kapitalgesellschaften und bestimmte Personenhandelsgesellschaften (

264 - 289 f. HGB)
V. Steuerrechtliche Rechnungslegung im Kontext der Unternehmensbesteuerung Anhang

Zusammenfassung

VorteileGrundlegendes Lehrbuch für Einsteiger in die Materie "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre"Ausführliche Behandlung des Themas mit vielen Beispielen und ÜbungenStarke Didaktik und LeserführungSteuerliche Konsequenzen unternehmerischer Entscheidungen einschätzen können.
Zum Werk
Grundlagen-Lehrbuch zur Handels- und Steuerbilanz; das Buch baut auf den Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses auf, um über das Maßgeblichkeitsprinzip die Grundzüge der Steuerbilanz zu erläutern. Dabei wird auch die Bedeutung der Steuerbilanz für die Ertragsbesteuerung der Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften herausgearbeitet.
Darstellung und Verbindung von Handels- und Steuerbilanz durch Vermittlung der systematischen Grundsätze und der rechtlichen Grundlagen bei gleichzeitiger Vertiefung der Theorie anhand zahlreicher praktischer Beispiele und Übungsaufgaben, die zum besseren Verständnis der Thematik beitragen sollen und so den praxisrelevanten Anwendungsfallbezug herstellen.

Zur NeuauflageReale Beispiele anhand von Veröffentlichungen im Bundesanzeiger30 Seiten Übungen zur Vertiefung des Lehrstoffes
Zielgruppe
Studierende in Masterstudiengängen im Bereich Buchführung, Bilanzierung und Steuern.

Produktdetails

Autoren Holge Kahle, Holger Kahle, Nicolas Kopp
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.08.2021
 
EAN 9783800666294
ISBN 978-3-8006-6629-4
Seiten 463
Abmessung 169 mm x 33 mm x 244 mm
Gewicht 1010 g
Illustration mit 14 Abbildungen und 23 Tabellen
Serien Vahlens Kurzlehrbücher
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Rechnungswesen, Gewinn, Finanz- und Rechnungswesen, Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher, Bewertung, Kapitalmarkt, Bilanzierung, optimieren, Handelsbilanz, Gewinnermittlung, Einzelabschluss, Ertragsteuern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.