Fr. 22.90

Schecks Kanon - Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur - Von »Krieg und Frieden« bis »Tim und Struppi«

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Endlich: ein Buch der Bücher!
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär.
Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss - und warum.
»Wer fernab des täglichen Literaturbetriebs von einem kompetenten Insider durch die Welt der besten Bücher geführt werden will - mit Schecks Kanon bekommt er das wohl spannendste und umfangreichste Werk zu den lohnendsten und lesenswertesten Werke der Weltliteratur!« Bücherrundschau

Über den Autor / die Autorin

Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt heute in Köln. Bereits im Alter von 13 Jahren gründete er eine eigene literarische Agentur. Als literarischer Übersetzer und Herausgeber engagierte er sich für Autoren wie Michael Chabon, William Gaddis und David Foster Wallace, Antje Strubel und Judith Schalansky. Lange arbeitete er als Literaturkritiker im Radio, heute ist er Moderator der Fernsehsendungen „Lesenswert“ im SWR und „Druckfrisch“ in der ARD.

Zusammenfassung

Endlich: ein Buch der Bücher!
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär.
Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss – und warum.
»Wer fernab des täglichen Literaturbetriebs von einem kompetenten Insider durch die Welt der besten Bücher geführt werden will – mit Schecks Kanon bekommt er das wohl spannendste und umfangreichste Werk zu den lohnendsten und lesenswertesten Werke der Weltliteratur!« Bücherrundschau

Vorwort

»Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue.«

Produktdetails

Autoren Denis Scheck
Mitarbeit Torben Kuhlmann (Illustration)
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783492318440
ISBN 978-3-492-31844-0
Seiten 480
Abmessung 121 mm x 32 mm x 188 mm
Gewicht 340 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Sachbuch > Kunst, Literatur > Literatur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Literaturgeschichte, Allgemeinbildung, Weltliteratur, Humor, Homer, Vergil, Kriminalromane und Mystery, Geschenkidee, Literarische Essays, Hemingway, Meisterwerke, Goethe, Illustrationen, Harry Potter, Ingeborg Bachmann, Geschenkbuch, Oscar Wilde, Franz Kafka, Faust, Liebesromane, Bestseller, Shakespeare, Biografischer Roman, Fantasyliteratur, FICTION / General, FICTION / Mystery & Detective / General, FICTION / Romance / General, Weihnachtsgeschenk, Agatha Christie, James Joyce, Graphic Novels, Comics, Cartoons, Kanon, Michel Houllebecq, Buchtipps, Buchempfehlung, Bücher die man gelesen haben muss, Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Astrid Lindgren, grimm, Virginia Woolf, Fontane, Literaturkanon, Robert Louis Stevenson, Thomas Mann, Literaturkritiker, Ulysses, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Samuel Beckett, Nabokov, Jane Austen, FICTION / Fantasy / General, Herta Müller, LITERARY COLLECTIONS / Essays, Hölderlin, Druckfrisch, Dostojewski, Klassiker der Weltliteratur, David Foster Wallace, Leseempfehlung, Edgar Allan Poe, LITERARY CRITICISM / General, Friedrich Nietzsche, Heinrich von Kleist, COMICS & GRAPHIC NOVELS / General, Italo Calvino, Tolstoi, Der Herr der Ringe, Alice im Wunderland, Borges, Philip Roth, Khalil Gibran, denis scheck empfehlung, Madame Bovary, Bertold Brecht, Tolkien, Margaret Atwood, Tim und Struppi, W.G. Sebald, wichtige schriftsteller, Lesen gegen Langeweile, Lesen in Quarantäne, Gabriel García Márquez, Bücher über Bücher, wichtige Werke, was soll ich lesen, literarischer Kanon, Denis Scheck Buchempfehlung, welches Buch soll ich lesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.