Fr. 76.00

Entdeckungsreise in eine fantastische Welt - Eldorado eines Sammlers

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Einzigartiges Vermächtnis und Museum der Kuriositäten
Der Sammler Werner Dessauer hat alles gesammelt, was ihm persönlich gefiel: von antiquarischen Porzellanfiguren, Silberwaren, Feuerzeugen, Spielzeugautomaten, Bronzeskulpturen zu wertvollen Zeichnungen, Gemälden oder ungewöhnlichen Möbelstücken.Ein nicht zu unterschätzendes Sammlerkriterium war für ihn ein den Dingen innewohnender Humor: Wertvollstes und Wertloses findet sich nahe beieinander und häufig war es eine witzige Komponente, die für den Erwerb der Objekte ausschlaggebend war.
Entstanden ist eine Sammlung von Kuriositäten, die in einem Zauberhaus mit Wunschgarten in der Nähe von Zürich aufbewahrt wird.
Dr. Andreas Honegger beschreibt die Sammlung in gewohnt kluger wie kurzweiliger Manier, ordnet sie ein und setzt dabei auch der Anlage des Gartens ein Denkmal. Die Fotografien stammen von Gaston Wicky, einem ausgewiesenen Gartenfotografen, der auch die Innenräume und Close-ups fotografiert hat.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Honegger, langjähriger fester Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung, heute Kolumnist für die gleiche Zeitung, ist Buchautor und leidenschaftlicher Gärtner. Er ist seit 2004 Autor im Elisabeth Sandmann Verlag und hat dort Das Geheimnis der Steine, Die Blumen der Frauen, Das kleine Buch der Zitruspflanzen, Vom Leben und Lieben der Pflanzen sowie Das Gedächtnis der Bäume veröffentlicht.

Gaston Wicky, ausgebildet als visueller Gestalter und Fotograf. Ab 1974 Modefotografie in der Schweiz, Deutschland und Italien. 1980 Eröffnung eines Fotoateliers in Zürich mit Schwerpunkt Mode-, Werbe- und People-Fotografie, seit 1995 Spezialisierung auf die Architektur- und Interieurfotografie.

Zusammenfassung

Einzigartiges Vermächtnis und Museum der Kuriositäten
Der Sammler Werner Dessauer hat alles gesammelt, was ihm persönlich gefiel: von antiquarischen Porzellanfiguren, Silberwaren, Feuerzeugen, Spielzeugautomaten, Bronzeskulpturen zu wertvollen Zeichnungen, Gemälden oder ungewöhnlichen Möbelstücken.Ein nicht zu unterschätzendes Sammlerkriterium war für ihn ein den Dingen innewohnender Humor: Wertvollstes und Wertloses findet sich nahe beieinander und häufig war es eine witzige Komponente, die für den Erwerb der Objekte ausschlaggebend war.
Entstanden ist eine Sammlung von Kuriositäten, die in einem Zauberhaus mit Wunschgarten in der Nähe von Zürich aufbewahrt wird.
Dr. Andreas Honegger beschreibt die Sammlung in gewohnt kluger wie kurzweiliger Manier, ordnet sie ein und setzt dabei auch der Anlage des Gartens ein Denkmal. Die Fotografien stammen von Gaston Wicky, einem ausgewiesenen Gartenfotografen, der auch die Innenräume und Close-ups fotografiert hat.

Produktdetails

Autoren Andreas Honegger
Mitarbeit Gaston Wicky (Fotografien)
Verlag Sandmann, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.10.2021
 
EAN 9783945543924
ISBN 978-3-945543-92-4
Seiten 224
Abmessung 230 mm x 28 mm x 292 mm
Gewicht 1398 g
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Biographien, Autobiographien

Kunst, Museum, Verstehen, Kuriositäten, Sammlung, Werner Dessauer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.