Fr. 33.50

Heuristiken des politischen Entscheidens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess zu betrachten ist, rollen die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes die Frage neu auf, wie in der Politik unter Bedingungen begrenzter Rationalität Handlungsalternativen entworfen, verhandelt und ausgewählt werden. Die Pandemie hat diesem Anliegen eine ungeahnte Dramatik verliehen, eingeübte Grundsätze, Entscheidungsarenen und Praktiken der Politik stehen mehr denn je zur Disposition. Es ist an der Zeit, diese neu zu vermessen.

Über den Autor / die Autorin

Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt »Politisches System der BRD und moderne Staatstheorien« an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der NRW School of Governance.

Gert Scobel ist Wissenschaftsjournalist, Autor und Honorarprofessor für Philosophie und Interdisziplinarität.

Taylan Yildiz ist Forschungskoordinator am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), Standort Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess zu betrachten ist, rollen die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes die Frage neu auf, wie in der Politik unter Bedingungen begrenzter Rationalität Handlungsalternativen entworfen, verhandelt und ausgewählt werden. Die Pandemie hat diesem Anliegen eine ungeahnte Dramatik verliehen, eingeübte Grundsätze, Entscheidungsarenen und Praktiken der Politik stehen mehr denn je zur Disposition. Es ist an der Zeit, diese neu zu vermessen.

Zusatztext

»Alle Beiträge verhandeln ein so komplexes wie theoretisch wenig erforschtes Problem: wie man gute Entscheidungen für möglichst viele Menschen trifft.«

Bericht

»Alle Beiträge verhandeln ein so komplexes wie theoretisch wenig erforschtes Problem: wie man gute Entscheidungen für möglichst viele Menschen trifft.« Jutta Person Philosophie Magazin 20220624

Produktdetails

Mitarbeit Karl-Rudolf Korte (Herausgeber), Ger Scobel (Herausgeber), Gert Scobel (Herausgeber), Taylan Yildiz (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.03.2022
 
EAN 9783518299548
ISBN 978-3-518-29954-8
Seiten 404
Abmessung 108 mm x 19 mm x 176 mm
Gewicht 238 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Politikwissenschaft, Komplexität, Luhmann, Risikoanalyse, auseinandersetzen, Regierungskunst, Politikwissenschaft und politische Theorie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.