Fr. 59.50

Stadterneuerung - Eine Einführung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch vermittelt ausgehend von den aktuellen städtischen Herausforderungen ein elementares Grundverständnis und solides Basiswissen von den Aufgaben, Problemen und Handlungsansätzen der Stadterneuerung in der europäischen Stadt. Einführend werden die theoretischen Erklärungsmuster, der geschichtliche Kontext und das Planungsinstrumentarium dargestellt. Die nachfolgende systematische Betrachtung der aktuellen Handlungsanforderungen und Praxisfelder bietet einen grundlegenden Einstieg in die unterschiedlichen Programmatiken der Stadterneuerung.
Die Erneuerung der Städte im Kontext des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels ist ein Handlungsfeld, das sich durch die Geschichte der Stadtentwicklung seit dem Bestehen der Städte zieht. Die Stadterneuerung - verstanden als geplante Anpassung bestehender städtischer Strukturen an veränderte wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen, neue ökologische Herausforderungen sowie neue Anforderungen des sozialen Zusammenlebens in der Stadt - ist der Gegenstand dieses Grundlagenbuchs. In dieser zweiten Auflage wurden alle Kapitel inhaltlich überarbeitet und aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Stadt erneuern: Grundlagen.- Geschichte.- Phasen der Stadterneuerung.- Recht, Verfahren, Förderung.- Behutsame Stadterneuerung.- Soziale Stadt - Quartiersentwicklung.- Stadtumbau.- Lebendige Stadt- und Ortskerne.- Bestandsentwicklung und Wohnungsversorgung.- Dorferneuerung.

Über den Autor / die Autorin

Gisela Schmitt unterrichtete Quartiersentwicklung und Stadterneuerung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen.
Prof. Dr.-Ing. Hildegard Schröteler-von Brandt lehrte Stadtplanung und Stadtbaugeschichte an der Universität Siegen.

Zusammenfassung

Dieses Buch vermittelt ausgehend von den aktuellen städtischen Herausforderungen ein elementares Grundverständnis und solides Basiswissen von den Aufgaben, Problemen und Handlungsansätzen der Stadterneuerung in der europäischen Stadt. Einführend werden die theoretischen Erklärungsmuster, der geschichtliche Kontext und das Planungsinstrumentarium dargestellt. Die nachfolgende systematische Betrachtung der aktuellen Handlungsanforderungen und Praxisfelder bietet einen grundlegenden Einstieg in die unterschiedlichen Programmatiken der Stadterneuerung.
Die Erneuerung der Städte im Kontext des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels ist ein Handlungsfeld, das sich durch die Geschichte der Stadtentwicklung seit dem Bestehen der Städte zieht. Die Stadterneuerung – verstanden als geplante Anpassung bestehender städtischer Strukturen an veränderte wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen, neue ökologische Herausforderungen sowie neue Anforderungen des sozialen Zusammenlebens in der Stadt – ist der Gegenstand dieses Grundlagenbuchs. In dieser zweiten Auflage wurden alle Kapitel inhaltlich überarbeitet und aktualisiert.

Produktdetails

Autoren SCHMITT, Gisel Schmitt, Gisela Schmitt, Hildegard Schröteler-Von Brandt
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2023
 
EAN 9783658339500
ISBN 978-3-658-33950-0
Seiten 398
Abmessung 179 mm x 26 mm x 260 mm
Gewicht 1092 g
Illustration XIV, 398 S. 535 Abb., 374 Abb. in Farbe.
Serie Basiswissen Architektur
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

A, Geography, Regionale Geographie, Stadtumbau, engineering, Städtebaurecht, Civil Engineering, Urbanism, Wohnungsversorgung, Urban Geography and Urbanism, Regional Geography

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.