Fr. 14.50

Karl der Große

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen


"EINE KOMPAKTE DARSTELLUNG DES LEBENS UND NACHWIRKENS KARLS, IDEAL ALS EINSTIEG." - ZEIT Geschichte

Kaum eine historische Gestalt des Mittelalters umgibt eine solche Aura des Ruhms wie Karl den Großen. Die vorliegende Biographie beschreibt seinen Aufstieg zum Kaiser und zeigt den Gestalter des Frankenreichs als Machtmenschen, der nicht nur seine innen- und außenpolitischen Gegner, sondern auch die eigenen Familienmitglieder seinen herrscherlichen Zielen unterwirft. Der Band erhellt zugleich die Grundzüge der fränkischen Geschichte, Ursachen und Verlauf der militärischen Auseinandersetzungen mit den Sachsen und das Verhältnis der fränkischen Könige zu Kirche und Papst.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Der Höhepunkt einer Regierung: Die Kaiserkrönung Karls am Weihnachtstag des Jahres 800
2. Vom Untergang des Römischen Reiches im Westen bis zu Karls Herrschaftsantritt 768: Eine kurze Geschichte des Frankenreiches
3. Karls Jugend und erste Regierungsjahre: Vom Sohn eines Hausmeiers zum Eroberer Italiens
4. Die Ausdehnung des Frankenreiches nach Osten: Sachsen, Bayern und Awaren
5. Karl, das Papsttum und der byzantinische Kaiser
6. Die Lenkung des Reiches
7. Karls Familie und die Regelung seiner Nachfolge
8. Held und Heiliger: Das Nachleben Karls im Mittelalter

Zeittafel
Kommentierte Kurzbibliographie
Personenregister

Über den Autor / die Autorin

Matthias Becher lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Geschichte des Frühmittelalters und der Karolinger bilden Schwerpunkte seiner Forschung.

Zusammenfassung


"EINE KOMPAKTE DARSTELLUNG DES LEBENS UND NACHWIRKENS KARLS, IDEAL ALS EINSTIEG." - ZEIT Geschichte

Kaum eine historische Gestalt des Mittelalters umgibt eine solche Aura des Ruhms wie Karl den Großen. Die vorliegende Biographie beschreibt seinen Aufstieg zum Kaiser und zeigt den Gestalter des Frankenreichs als Machtmenschen, der nicht nur seine innen- und außenpolitischen Gegner, sondern auch die eigenen Familienmitglieder seinen herrscherlichen Zielen unterwirft. Der Band erhellt zugleich die Grundzüge der fränkischen Geschichte, Ursachen und Verlauf der militärischen Auseinandersetzungen mit den Sachsen und das Verhältnis der fränkischen Könige zu Kirche und Papst.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.