Fr. 25.50

Digitale Medien im Sozialisationsprozess. Chancen und Risiken durch medialen Einfluss

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sozialisation: aktuelle Fragen, Diskurse, Befunde, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Rolle digitale Medien in dem Sozialisationsprozess spielen und welche Chancen und Risiken durch den Einfluss dieser entstehen können.Die Sozialisation ist ein essenzieller Teil der menschlichen Entwicklung, um in Gesellschaften partizipieren zu können und eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Dieser Prozess ist stets eingebunden in einen gesellschaftlichen Rahmen, der durchgehenden Veränderungen ausgesetzt ist. Diese Veränderungsprozesse wirken sich auf viele Bereiche unseres Lebens und somit auch auf die Sozialisation aus.Seit einiger Zeit sind durch einen der Veränderungsprozesse, die Digitalisierung, ebenfalls die digitalen Medien in unser Leben getreten. Diese stellen Herausforderungen an die Sozialisationsforschung und die Sozialisationsinstanzen. Die Rolle der Medien im Sozialisationsprozess würden unterschiedlich aufgefasst werden. Für die einen seien die digitalen Medien nur eine neue Sozialisationsinstanz, der aber weiter nicht viel Bedeutung zukomme, andere beharren auf den festen Platz der digitalen Medien im Sozialisationsprozess von Heranwachsenden. Daher stellen sich fragen wie "Wie vollzieht sich die Sozialisation mit und über Medien unter aktuellen gesellschaftlichen und medialen Bedingungen?" und "Welche Herausforderungen und Potentiale für kulturelles Lernen sind damit verbunden?"

Produktdetails

Autoren Patrick Winnewisser
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.03.2021
 
EAN 9783346344267
ISBN 978-3-346-34426-7
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V987247
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.