vergriffen

Der Widerspenstigen Verstümmelung - Eine Geschichte der Kliteridektomie im »Westen«, 1500-2000

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Kliteridektomie war auch in westlichen Gesellschaften ein massenhaft angewandtes Mittel zur Kontrolle weiblicher Sexualität. Norbert Finzsch geht der Geschichte der weiblichen Genitalverstümmelung, kurz FGM oder FMC, nach und konzentriert sich dabei territorial auf Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA. Die Untersuchung reicht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart und gibt Einblicke in die diskursiven Schichten dieser sexistischen Praxis und in die gewaltsamen Auswirkungen für die betroffenen Frauen. Nicht zuletzt deckt die sozialpsychologische Perspektive vieles über männliche Ängste vor (sexueller) Autonomie von Frauen auf.

Über den Autor / die Autorin

Norbert Finzsch (Prof. Dr. phil.), geb. 1951, lehrte bis 2016 Nordamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Seit 2020 ist er Professor an der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin. Er erhielt 2017 den Meyer-Struckmann-Preis für seine Forschungen zur Körpergeschichte.

Zusammenfassung

Die Kliteridektomie war auch in westlichen Gesellschaften ein massenhaft angewandtes Mittel zur Kontrolle weiblicher Sexualität. Norbert Finzsch geht der Geschichte der weiblichen Genitalverstümmelung, kurz FGM oder FMC, nach und konzentriert sich dabei territorial auf Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA. Die Untersuchung reicht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart und gibt Einblicke in die diskursiven Schichten dieser sexistischen Praxis und in die gewaltsamen Auswirkungen für die betroffenen Frauen. Nicht zuletzt deckt die sozialpsychologische Perspektive vieles über männliche Ängste vor (sexueller) Autonomie von Frauen auf.

Bericht

Besprochen in:
Historische Zeitschrift, 315 (2022), Pascal Eitler
H-Soz-u-Kult, 01.06.2023, Leonie Braam

Produktdetails

Autoren Norbert Finzsch
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783837657173
ISBN 978-3-8376-5717-3
Seiten 528
Abmessung 156 mm x 36 mm x 231 mm
Gewicht 810 g
Illustration 30 schw.-w. Abb.
Serie Gender, Diversity, and Culture in History and Politics
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.