Fr. 55.90

Traumatherapie-Kompass - Begegnung, Prozess und Selbstentwicklung in der Therapie mit Persönlichkeitsanteilen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Behandlung von Menschen mit komplexen Traumatisierungen stellt Therapeutinnen und Therapeuten vor große Herausforderungen. Über die etablierten traumatherapeutischen Konzepte hinausgehend stellen die beiden Autorinnen ihren schulenübergreifenden Ansatz zur entwicklungs- und prozessorientierten Arbeit vor. Der besondere Akzent liegt auf der vernetzend-systemischen Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen sowie der Kombination mit EMDR. Der therapeutischen Beziehung kommt dabei ein ebenso hoher Stellenwert zu wie dem konsequenten Blick auf die Stärken der Klientinnen und Klienten. Die Therapeutin kann in der Begegnung mit der Klientin herausfinden, was diese braucht, wie viel Belastung sie bewältigen kann und wie viel Stärkung nötig ist für den passenden nächsten Schritt auf ihrem ganz eigenen Weg. Eine Fülle von Anleitungen, Fallbeispielen und Übungen bereichert den Traumatherapie-Kompass.

Über den Autor / die Autorin










Dipl.-Psych. Susanne Leutner, Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis für Psychotherapie mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Supervision und Fort- und Weiterbildung für Psychologen und Pädagogen in Bonn. Gemeinsam mit Elfie Cronauer leitet sie das Ego-State-Therapie Institut Rheinland in Bonn. Sie ist als Dozentin an verschiedenen Instituten, als Supervisorin für Tiefenpsychologie, EMDR, PITT und Psychotraumatologie und als Trainerin für Ego-State-Therapie tätig.

Vorwort

Die Behandlung von Patient:innen mit komplexen Traumafolgestörungen stellt Therapeut:innen vor große Herausforderungen. Auf der Basis der etablierten traumatherapeutischen Konzepte stellen die beiden Autorinnen ihren schulenübergreifenden Ansatz zur Traumabehandlung vor. Der besondere Akzent liegt auf der systemischen Arbeit mit Ego-States und Persönlichkeitsanteilen sowie der Kombination mit EMDR. Der therapeutischen Beziehung kommt dabei ein ebenso hoher Stellenwert zu wie der konsequenten Ressourcenorientierung und dem Blick auf die Stärken der Patient:innen. Eine Fülle von Anleitungen, Fallbeispielen und Übungen bereichert den Traumatherapie-Kompass.

Produktdetails

Autoren Elfie Cronauer, Susanne Leutner
Mitarbeit Wolfgang Wöller (Vorwort)
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.11.2021
 
EAN 9783525453322
ISBN 978-3-525-45332-2
Seiten 408
Abmessung 161 mm x 34 mm x 238 mm
Gewicht 864 g
Illustration mit 38 teils farb. Abb. und 2 Tab.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Psychologie, Trauma, Begegnung, Traumata, EMDR, Prozess, Traumatherapie, Traumafolgestörung, PTBS, Ressourcenorientierung, Therapeutische Beziehung, Therapeut-Klient-Beziehung, Ego-State-Therapie, Ego States, Persönlichkeitsanteile, Ego-State-Modell

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.