Fr. 25.50

Die Einflüsse von Wittgensteins Sprachphilosophie auf Austin

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Beide, Wittgenstein und Austin, beschäftigen sich mit der Performativität von Sprache. Ausgehend von Wittgensteins Konzept der Sprachspiele und seinen Überlegungen in Brown Book und Blue Book wird der Einfluss seiner Ideen auf Austin untersucht. Dabei wird festgestellt, dass wesentliche Gemeinsamkeiten der beiden Philosophen bestehen und Austins Konzeptionen durchaus als Weiterentwicklung Wittgensteins gesehen werden können, auf jeden Fall wird aber festgestellt, dass Wittgenstein der Begründer einer Sprachphilosophischen Richtung ist, die Austin weiterentwickelt hat und der seine Theorien zuzurechnen sind.

Produktdetails

Autoren Benjamin Bartik
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2021
 
EAN 9783346359445
ISBN 978-3-346-35944-5
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V993516
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.