Fr. 24.90

Interpersonale Kommunikation bei Menschen mit Demenz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Interpersonale Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Dafür wird in einem ersten Schritt die interpersonale Kommunikation am Beispiel non-verbaler Kommunikation erläutert, um dann die Gründe für eine gestörte Kommunikation bei Demenz, sprachliche Störungen, aber auch Kommunikationsstrategien genauer zu beleuchten. Die Menschen verbindet der elementare, starke und allumfassender Wunsch, sich anderen mitzuteilen. Darunter fällt auch, dass wir das Bedürfnis empfinden, soziale Beziehungen zu knüpfen, zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Unser Verhalten verändert sich bei Gegenwart einer anderen Person. Die Forschung zeigt, dass die Beteiligung an förderlicher interpersonaler Kommunikation sich nachweislich positiv auf unsere Stimmung auswirkt. Umgekehrt gilt, dass das Ergebnis oft Einsamkeit, Traurigkeit und Depression ist. Individuen müssen also miteinander kommunizieren. Wir Menschen brauchen die Interaktion und Begegnung mit anderen, um uns wohlfühlen und entwickeln zu können. Kommunikation hat somit auch eine zentrale Bedeutung in der Versorgung und Betreuung von Menschen mit Demenz. Herbei spielt zusätzlich das Verlorengehen der Sprache eine wichtige Rolle. Die Versorgung der hohen und stetig steigenden Anzahl von demenzkranken älteren Menschen stellt eines der größten sozial- und gesundheitspolitischen Problemen dar. Weltweit wird die Anzahl an Menschen mit einer Demenz auf 35,6 Millionen geschätzt, wobei man zusätzlich von einem rasanten Anstieg für die kommenden Jahre ausgeht. Allgemein sind die Frauen öfter betroffen als die Männer. Somit wird die Demenz auch als Volkskrankheit von hoher sozialmedizinischer Bedeutung gesehen. Die Begleitung von Menschen mit Demenz wird als große Herausforderung empfunden, da die Pflege und Betreuung grundlegende Kenntnisse sowie Erfahrung erfordert und mit fortschreitendem Verlauf der Krankheit auch zunehmend mit emotionalen Belastungen einhergeht. Häufig scheitert eine erfolgreiche Kommunikation daran, dass man die zu versinken scheinende Persönlichkeit eines Menschen mit Demenz nur sehr schwer erreichen kann.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.03.2021
 
EAN 9783346342553
ISBN 978-3-346-34255-3
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 2 mm x 3 mm
Gewicht 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V989655
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Medizinische Fachberufe
Ratgeber > Gesundheit > Erkrankungen, Heilverfahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.