Fr. 42.00

Einführung in die Schweizer Agrarpolitik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch vermittelt Basiswissen der Schweizer Agrarpolitik und ordnet dieses aus einer agrarökonomischen Sicht ein. Das Buch beschreibt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Agrarpolitik und erörtert die Wirkungsweise von agrarpolitischen Instrumenten. Diese Grundlagen werden mit Blick auf internationale Entwicklungen, die Geschichte der Agrarpolitik und die Schweizer Agrargesetzgebung vertieft. Zudem werden die Prozesse und Institutionen der Schweizer Agrarpolitik aus konzeptioneller Sicht beschrieben und illustriert. Das Buch wirft zuletzt auch einen Blick auf die zukünftigen Herausforderungen der Agrarpolitik: die Digitalisierung der Landwirtschaft, den Klimawandel und die Transformation der bestehenden Agrarpolitik in eine ganzheitliche Agrar- und Ernährungspolitik. Die Agrarpolitik als integrale Ernährungspolitik zu konzipieren, würde es ermöglichen, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen der Landwirtschaft ganzheitlich anzugehen."Das Buch soll eine fundierte und differenzierte Vertiefung mit der Schweizer Agrarpolitik ermöglichen und eine kritische Auseinandersetzung anregen - in der Hoffnung, dass sich mehr engagierte Personen für die Entwicklung der zukünftigen Agrarpolitik interessieren und, wenn immer möglich, in deren Ausgestaltung engagieren." Mit Glossar

Zusammenfassung

Dieses Buch vermittelt Basiswissen der Schweizer Agrarpolitik und ordnet dieses aus einer agrarökonomischen Sicht ein.
Das Buch beschreibt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Agrarpolitik und erörtert die Wirkungsweise von agrarpolitischen Instrumenten. Diese Grundlagen werden mit Blick auf internationale Entwicklungen, die Geschichte der Agrarpolitik und die Schweizer Agrargesetzgebung vertieft. Zudem werden die Prozesse und Institutionen der Schweizer Agrarpolitik aus konzeptioneller Sicht beschrieben und illustriert. Das Buch wirft zuletzt auch einen Blick auf die zukünftigen Herausforderungen der Agrarpolitik: die Digitalisierung der Landwirtschaft, den Klimawandel und die Transformation der bestehenden Agrarpolitik in eine ganzheitliche Agrar- und Ernährungspolitik.
Die Agrarpolitik als integrale Ernährungspolitik zu konzipieren, würde es ermöglichen, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen der Landwirtschaft ganzheitlich anzugehen.
"Das Buch soll eine fundierte und differenzierte Vertiefung mit der Schweizer Agrarpolitik ermöglichen und eine kritische Auseinandersetzung anregen – in der Hoffnung, dass sich mehr engagierte Personen für die Entwicklung der zukünftigen Agrarpolitik interessieren und, wenn immer möglich, in deren Ausgestaltung engagieren."
Mit Glossar

Produktdetails

Autoren Robert Huber
Verlag Vdf Hochschulverlag AG
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.10.2022
 
EAN 9783728140586
ISBN 978-3-7281-4058-6
Seiten 260
Abmessung 172 mm x 18 mm x 244 mm
Gewicht 550 g
Illustration zahlreiche Abbildungen und Tabellen, farbig
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Landwirtschaft, Gartenbau; Forstwirtschaft, Fischerei, Ernährung

Landwirtschaft, Schweiz, Swissness, Politik und Staat, Subventionen, auseinandersetzen, Nahrungsmittelproduktion, Agrarmarkt, Direktzahlungen, Agrarstrukturwandel, Agrarlobby

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.