Fr. 84.00

Das sozialistische Milieu in Bamberg während der Weimarer Republik

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Weimarer Republik brachte für die fränkische Stadt Bamberg keine goldenen, aber rote Wachstumsjahre des sozialistischen Milieus. Von 1918 bis 1933 wurde das Arbeitermilieu in allen Facetten auf- und ausgebaut, sodass ein Netz aus Organisationen für sämtliche Lebensbereiche entstand. Neben Ortsgruppen der linken Parteien existierten rund 30 Gewerkschaften und eine Vielzahl an Freizeitvereinen. Das rote Milieu entwickelte sich in Bamberg so zu einem stabilisierenden Faktor für die erste deutsche Demokratie und nahm schon ab 1922 den Kampf gegen den Nationalsozialismus und Antisemitismus auf.In der vorliegenden Untersuchung analysiert Julia Oberst Strukturen und Besonderheiten des sozialistischen Milieus in Bamberg. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die katholische Stadt und zugleich werden die bisherigen Forschungsdesiderate Weimarer Republik, Arbeiterbewegung und Entstehungszeitpunkt des Arbeitermilieus behandelt.

Über den Autor / die Autorin










Julia Oberst studierte Geschichte und Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Nach beruflichen Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin absolvierte sie bis 2020 den Vorbereitungsdienst an der Bayerischen Archivschule.

Zusammenfassung


Die Weimarer Republik brachte für die fränkische Stadt Bamberg keine goldenen, aber rote Wachstumsjahre des sozialistischen Milieus. Von 1918 bis 1933 wurde das Arbeitermilieu in allen Facetten auf- und ausgebaut, sodass ein Netz aus Organisationen für sämtliche Lebensbereiche entstand. Neben Ortsgruppen der linken Parteien existierten rund 30 Gewerkschaften und eine Vielzahl an Freizeitvereinen. Das rote Milieu entwickelte sich in Bamberg so zu einem stabilisierenden Faktor für die erste deutsche Demokratie und nahm schon ab 1922 den Kampf gegen den Nationalsozialismus und Antisemitismus auf.


In der vorliegenden Untersuchung analysiert Julia Oberst Strukturen und Besonderheiten des sozialistischen Milieus in Bamberg. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die katholische Stadt und zugleich werden die bisherigen Forschungsdesiderate Weimarer Republik, Arbeiterbewegung und Entstehungszeitpunkt des Arbeitermilieus behandelt.

Produktdetails

Autoren Julia Oberst
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.03.2021
 
EAN 9783534273140
ISBN 978-3-534-27314-0
Seiten 536
Abmessung 210 mm x 297 mm x 36 mm
Gewicht 850 g
Illustration 5 SW-Abb., 10 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kommunismus, Sozialdemokratie, Gewerkschaft, Sozialismus, Arbeiterbewegung, Weimarer Republik, Bamberg, Widerstand, Politik und Staat, Gewerkschaften, Millieustudie, Vereinswesen, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Wahlanalyse, Festkultur, Kampfbünde, Arbeitersport

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.