Fr. 236.00

Trauma and Fictions of the 'War on Terror' - Disrupting Memory

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen










This book explores how transnational fiction can intervene in discourse surrounding the 'war on terror' to advocate for marginalised perspectives.

Inhaltsverzeichnis

Introduction
Chapter One: Translating Trauma in Khaled Hosseini’s The Kite Runner
Chapter Two: Shared Graves: Empire and Trauma in Nadeem Aslam’s The Wasted Vigil
Chapter Three: Haunted Communities: Tracing the Ghosts of the ‘war on terror’ in Nadeem Aslam’s The Blind Man’s Garden
Chapter Four: Spectres of Empire in Kamila Shamsie’s Burnt Shadows
Conclusion

Über den Autor / die Autorin

Sarah O’Brien (PhD) completed her doctoral work at Maynooth University, Ireland, in 2019. Her research areas relate to trauma, memory, south Asian fictions of the "war on terror," and postcolonial and world literatures more broadly.

Zusammenfassung

This book explores how transnational fiction can intervene in discourse surrounding the ‘war on terror’ to advocate for marginalised perspectives.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.