Fr. 16.90

Utopie einer lobbaren Zukunft - Zeitfelder 1921 - 2021 - 2121

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine experimentelle Utopie mit kritischen Tönen zur Gegenwart und provokanten Ideen für eine "lobbare Zukunft". ///Wenn von Zukunft die Rede ist, kommt heute meist nur der technologische Fortschritt zur Sprache. Otto Ulrich nimmt eine andere Perspektive ein: Drei jahrhundertübergreifende "Zeitfelder" werden in den Blick gerückt auf der Suche nach Ideen und Impulsen, die sich bereits als zukunftsbildend erwiesen haben oder noch erweisen werden.Aus einer verblüffenden Perspektive - aus dem Jahr 2121 - fällt schließlich der Blick auf unsere Gegenwart zurück. Dabei zeichnen sich Erneuerungsimpulse ab, die den Umriss einer nachhaltigen, humanen und spirituellen Kultur erkennbar werden lassen, samt einem neu begrünten Kontinent, der in der Phantasie des Autors entsteht. Provokante Voraussagen wie die Überwindung der Digitalisierung oder die künftige Breitenwirksamkeit der Anthroposophie fordern zum Mitdenken auf.

Über den Autor / die Autorin

Otto Ulrich, * 1942, (Dr. rer. pol.), Physikingenieur, hat als Politikberater viele Jahre im Bundeskanzleramt und als Diplomat in Brüssel die Innenseite der politischen Macht kennen gelernt. Er ist Autor von Büchern, Essays – etwa in Die Zeit, Geo, Scheidewege, Universitat, Die Drei, etc. Er ist Entwickler des von der UN zertifizierten Weltklima-Konferenzspieles „Cooling down“.

Zusammenfassung

Eine experimentelle Utopie mit kritischen Tönen zur Gegenwart und provokanten Ideen für eine „lobbare Zukunft“. ///

Wenn von Zukunft die Rede ist, kommt heute meist nur der technologische Fortschritt zur Sprache. Otto Ulrich nimmt eine andere Perspektive ein: Drei jahrhundertübergreifende „Zeitfelder“ werden in den Blick gerückt auf der Suche nach Ideen und Impulsen, die sich bereits als zukunftsbildend erwiesen haben oder noch erweisen werden.

Aus einer verblüffenden Perspektive – aus dem Jahr 2121 – fällt schließlich der Blick auf unsere Gegenwart zurück. Dabei zeichnen sich Erneuerungsimpulse ab, die den Umriss einer nachhaltigen, humanen und spirituellen Kultur erkennbar werden lassen, samt einem neu begrünten Kontinent, der in der Phantasie des Autors entsteht. Provokante Voraussagen wie die Überwindung der Digitalisierung oder die künftige Breitenwirksamkeit der Anthroposophie fordern zum Mitdenken auf.

Produktdetails

Autoren Otto Ulrich
Verlag Info Drei
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.03.2021
 
EAN 9783957791351
ISBN 978-3-95779-135-1
Seiten 132
Abmessung 171 mm x 12 mm x 190 mm
Gewicht 168 g
Themen Ratgeber > Spiritualität > Anthroposophie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Spiritualität, Nachhaltigkeit, Anthroposophie, Zukunft, Kultur, Verstehen, Humanität, Digitalisierung, Prognosen, Zukunftsstudien, Rudolf Steiner, Steiner, zukunftsbildend

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.