Fr. 25.50

Der Einfluss von akademischen Elternhäusern auf den Studienerfolg der Kinder im Vergleich zu nicht-akademischen Elternhäusern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit geht es um den Zusammenhang des Bildungsgrades eines Elternhauses und dem Studienerfolg von deren Kinder. Neben der Betrachtung von aktuellen Zahlen zur Zusammensetzung der Studierenden nach Bildungsgrad des Elternhauses, wird zahlreiche Literatur hinzugezogen, um letztlich die Frage zu beantworten, ob ein akademisches Elternhaus im Vergleich zu einem nicht-akademischen Elternhaus zum Studienerfolg ihrer Kinder beiträgt. Das Ergebnis kennzeichnet sich durch eine klare Position: nämlich dass dem so ist. Aus welchen Gründen ein akademisches Elternhaus im Vergleich zu einem nicht-akademischen Elternhaus zum Studienerfolg ihrer Kinder beiträgt und wie schwer es ist, diesem Teufelskreis zu entfliehen, können Sie in dieser Arbeit nachlesen.In dieser Studienarbeit wird die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (2017) als Grundlage verwendet, um im Kapitel 3 aktuelle Zahlen von Studierenden in Deutschland aufzuzeigen. Demnach richtet sich auch die Definition von Studierenden danach. In der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (2017) basiert die Grundgesamtheit der befragten Studierenden auf deutschen bzw. bundesinländischen Studierenden. Dies bedeutet, dass die/der Studierende/r eine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder ihre/seine Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben hat und an einer deutschen Hochschule immatrikuliert ist mit der Absicht, ihren/seinen Studienabschluss in Deutschland zu absolvieren. Die Unterscheidung zwischen Hochschule und Universität ist für diese Studienarbeit nicht relevant. Zur Vereinfachung wird in diesem Zusammenhang lediglich von Hochschule gesprochen.

Produktdetails

Autoren Anna Britner
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2021
 
EAN 9783346329059
ISBN 978-3-346-32905-9
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Illustration 3 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V977884
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.