Fr. 35.60

Deutsche Literaturgeschichte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was ist Aufklärung? Was war romantisch an der Romantik? Und wie unterscheidet man eigentlich Realismus von Naturalismus? Reiner Ruffing gibt darauf klare Antworten in dieser kompakten Übersicht zur deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.Jedem Kapitel sind Einführungen in die kulturhistorischen und geisteswissenschaftlichen Zusammenhänge vorangestellt. Anhand der wichtigsten Werke werden anschließend die Merkmale der jeweiligen Literaturepoche exemplarisch herausgearbeitet. Der Band richtet sich mit seiner leicht verständlichen Sprache sowohl an Studentinnen und Studenten der Literaturwissenschaft als auch an alle anderen, die sich einen fundierten Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur verschaffen wollen.Exkurse, Begriffserklärungen, Definitionen zu den Gattungsmerkmalen und literarischen Fachtermini helfen beim Lernen.

Inhaltsverzeichnis

1. Mittelalter111.1 Kulturhistorischer Hintergrund111.2 Überblick181.3 Hartmann von Aue Iwein321.4 Wolfram von Eschenbach Parzival331.5 Gottfried von Straßburg Tristan und Isolde36Zusammenfassung 37Testfragen38Literatur382. Barock392.1 Kulturhistorischer Hintergrund .392.2 Überblick482.3 Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen Der abenteuerliche Simplicissimus56Zusammenfassung58Testfragen58Literatur583. Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang593.1 Kulturhistorischer Hintergrund 593.2 Überblick 673.3 Aufklärung .703.3.1 Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise763.3.2 Exkurs: Ästhetische Theorien 813.4 Empfindsamkeit843.4.1 Friedrich Klopstock Oden873.4.2 Karl Philipp Moritz Anton Reiser883.5 Sturm und Drang 903.5.1 Johann Wolfgang von Goethe Die Leiden des jungen Werthers933.5.2 Friedrich Schiller Die Räuber96Zusammenfassung 98Testfragen 99Literatur994. Klassik 1014.1 Kulturhistorischer Hintergrund1014.2 Überblick 1044.3 Johann Wolfgang von Goethe Faust 1084.4 Schillers Briefe zur ästhetischen Erziehung 111Zusammenfassung 112Testfragen 113Literatur 1135. Zwischen Klassik und Romantik1155.1 Friedrich Hölderlin Hyperion1155.2 Jean Paul Siebenkäs1175.3 Heinrich von Kleist Der Prinz von Homburg1186. Romantik1236.1 Kulturhistorischer Hintergrund1236.2 Überblick 1266.3 Novalis Heinrich von Ofterdingen 1436.4 Adalbert von Chamisso Peter Schlemihls wundersame Geschichte1446.5 E.T.A. Hoffmann Der goldene Topf und Der Sandmann145Zusammenfassung .148Testfragen149Literatur .1497. Realismus 1517.1 Kulturhistorischer Hintergrund1517.2 Überblick1557.3 Biedermeier1567.4 Junges Deutschland 1597.5 Georg Büchner Woyzeck1617.6 Heinrich Heine Deutschland. Ein Wintermärchen1647.7 Vormärz .1677.8 Poetischer Realismus 1697.9 Theodor Fontane Effi Briest1757.10 Ästhetische Theorien im 19. Jahrhundert177Zusammenfassung178Testfragen1788. Naturalismus1798.1 Kulturhistorischer Hintergrund1798.2 Überblick1828.3 Gerhart Hauptmann Die Ratten185Zusammenfassung187Testfragen187Literatur1879. Literatur der Jahrhundertwende1899.1 Kulturhistorischer Hintergrund1899.2 Überblick1919.3 Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge1939.4 Thomas Mann Der Tod in Venedig1979.5 Hermann Hesse Demian1999.6 Franz Kaf ka Der Prozess200Zusammenfassung203Testfragen.203Literatur20310. Expressionismus20510.1 Kulturhistorischer Hintergrund20510.2 Überblick20710.3 Gottfried Benn Gesänge212Zusammenfassung215Testfragen215Literatur21511. Literatur der 20er Jahre21711.1 Kulturhistorischer Hintergrund 21711.2 Überblick22011.3 Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz22411.4 Bertolt Brecht Die Dreigroschenoper 22611.5 Odön von Horváth Jugend ohne Gott228Zusammenfassung230Testfragen231Literatur 23112. Exilliteratur23312.1 Kulturhistorischer Hintergrund23312.2 Überblick23512.3 Anna Seghers Transit 237Zusammenfassung .238Testfragen238Literatur23813. Literatur von 1945 bis heute23913.1 Kulturhistorischer Hintergrund 23913.2 Überblick .24613.2.1 Trümmer- und Kahlschlagliteratur24613.2.2 Die Literatur der 68er 25513.2.3 Die Literatur der DDR 25713.2.4 Die Literatur der 70er Jahre bis heute .26313.3 Wolfgang Koeppen Der Tod in Rom 26813.4 Ingeborg Bachmann Die gestundete Zeit26913.5 Christa Wolf Der geteilte Himmel27013.6 Dieter Brinkmann Westwärts Rolf27113.7 Thomas Bernhard Amras27313.8 Peter Handke Mein Jahr in der Niemandsbucht27513.9 Elfriede Jelinek Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft27713.10 Herta Müller Atemschaukel 280Zusammenfassung 282Testfragen282Literatur282Antwortteil283Anmerkungen 287Personenregister 299

Über den Autor / die Autorin

Dr. Reiner Ruffing ist promovierter Philosoph und Autor zahlreicher Lehr- und Sachbücher zur Philosophie.

Zusammenfassung

Was ist Aufklärung? Was war romantisch an der Romantik? Und wie unterscheidet man eigentlich Realismus von Naturalismus?

Reiner Ruffing gibt darauf klare Antworten in dieser kompakten Übersicht zur deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Jedem Kapitel sind Einführungen in die kulturhistorischen und geisteswissenschaftlichen Zusammenhänge vorangestellt. Anhand der wichtigsten Werke werden anschließend die Merkmale der jeweiligen Literaturepoche exemplarisch herausgearbeitet.

Der Band richtet sich mit seiner leicht verständlichen Sprache sowohl an Studentinnen und Studenten der Literaturwissenschaft als auch an alle anderen, die sich einen fundierten Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur verschaffen wollen.

Exkurse, Begriffserklärungen, Definitionen zu den Gattungsmerkmalen und literarischen Fachtermini helfen beim Lernen.

Zusatztext

Aus: lbib – Dieter Bach – 18.07.2021

Bereits in 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2021 liegt nun dieser Band aus der Reihe "UTB basics" vor. Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. […]
Aus: lbib.de -Dieter Bach- 10.02.19
[…] Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. […] Bedeutende Werke erschließen dann exemplarisch die Merkmale der jeweiligen Literaturepoche. Der zwei-farbige Druck ermöglicht schnelle Orientierung und bietet jeweils zusätzlich Abbildungen, Zusammenfassungen, Testfragen und weiterführende Literatur.[…]
Aus: kulturbuchtipps.de – 15.11.2013

[…] Dreihundert Seiten geballter deutscher Literaturgeschichte, hervorragend recherchiert und in einer ansprechend sowie didaktisch aufbereiteten Gestaltung, machen diese „Deutsche Literaturgeschichte“ zur ersten Wahl unter den Einführungen in die Literaturgeschichte. [...]
» Zum Volltext der Rezension
Aus: lehrerbibliothek.de – Dieter Bach – 16.01.2014

Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. […] Der zwei-farbige Druck ermöglicht schnelle Orientierung und bietet jeweils zusätzlich Abbildungen, Zusammenfassungen, Testfragen und weiterführende Literatur.

Bericht

Aus: lbib - Dieter Bach - 18.07.2021
Bereits in 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2021 liegt nun dieser Band aus der Reihe "UTB basics" vor. Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. [...]
Aus: lbib.de -Dieter Bach- 10.02.19
[...] Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. [...] Bedeutende Werke erschließen dann exemplarisch die Merkmale der jeweiligen Literaturepoche. Der zwei-farbige Druck ermöglicht schnelle Orientierung und bietet jeweils zusätzlich Abbildungen, Zusammenfassungen, Testfragen und weiterführende Literatur.[...]
Aus: kulturbuchtipps.de - 15.11.2013
[...] Dreihundert Seiten geballter deutscher Literaturgeschichte, hervorragend recherchiert und in einer ansprechend sowie didaktisch aufbereiteten Gestaltung, machen diese "Deutsche Literaturgeschichte" zur ersten Wahl unter den Einführungen in die Literaturgeschichte. [...]
» Zum Volltext der Rezension
Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - 16.01.2014
Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. [...] Der zwei-farbige Druck ermöglicht schnelle Orientierung und bietet jeweils zusätzlich Abbildungen, Zusammenfassungen, Testfragen und weiterführende Literatur.

Produktdetails

Autoren Reiner Ruffing
Verlag UTB
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.06.2021
 
EAN 9783825256807
ISBN 978-3-8252-5680-7
Seiten 308
Abmessung 150 mm x 18 mm x 215 mm
Gewicht 467 g
Illustration 58 SW-Abb.
Serie utb basics
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Sachbuch > Kunst, Literatur > Literatur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Literatur, Literaturwissenschaft, Mittelalter, Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Klassik, Empfindsamkeit, Expressionismus, Barock, Realismus, Naturalismus, Germanistik, Gegenwart, Exilliteratur, Biedermeier, Sturm und Drang, Vormärz, Bertolt Brecht, Aufklärung, Ingeborg Bachmann, Franz Kafka, Alfred Döblin, Literaturwissenschaft, allgemein, Für die Hochschule, utb, theodor fontane, Thomas Bernhard, Peter Handke, optimieren, Rainer Maria Rilke, Elfriede Jelinek, Gottfried Benn, Heinrich Heine, Jugend ohne Gott, Thomas Mann, Der Prozess, Hermann Hesse, E.T.A. Hoffmann, Deutsche Literaturgeschichte, Christa Wolf, Woyzeck, Die Räuber, Dreigroschenoper, Herta Müller, Hölderlin, Friedrich Schiller, Jean Paul, Heinrich von Kleist, Novalis, für die Graduierten- und Postgraduiertenausbildung, Georg Büchner, Junges Deutschland, Wolfgang Koeppen, Gerhart Hauptmann, Werther, Deutsche Klassik, Literatur nach 1945, Geschichte der deutschen Literatur, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Odön von Horváth, Adalbert von Chamissos, Johann W. von Goethe, Nathan der Weisen, Der abenteuerliche Simplicissimus, von Grimmelshausen, Gotthold E. Lessing, Rolf Dieter Brinkmann, Literatur in der DDR, Anna Segher, Literatur der 68er

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.