Fr. 51.50

Die Sackgasse - Vom Leben und Sterben einer Straßenhure

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das tragische Schicksal einer jungen Frau aus dem Wiener Kleinbürger- und Arbeitermilieu der 1970er-Jahre: Lena hat den Werkzeugmacher Andi geheiratet - aus Liebe, wie sie beide sagen. Doch im Grunde suchen sie nur Sicherheit. Bald kommt es zu ersten Spannungen. Das dumpfe Unbehagen steigert sich zur blinden Aggression, es kommt wegen alltäglicher Nichtigkeiten zu selbstzerstörerischen Fehden. Schließlich lassen sie sich scheiden. Lena ist nun mit ihrer kleinen Tochter auf sich selbst gestellt und schlägt sich mit einem Hungerlohn als Friseurin durch. Das Schicksal scheint ihr einen Ausweg zu bieten, als ihr eine Kundin einen Posten als Bardame in einem Nachtlokal anbietet. Sie willigt ein und erliegt sehr rasch der Möglichkeit, »leicht« Geld zu verdienen - und wird ein Strichmädchen. Lena gerät in das Milieu der Dirnen, Zuhälter und kleinen Ganoven. Und nur zu bald muss sie erkennen, dass auch hier keine »Freiheit« zu finden ist. Im Gegenteil: Hier regiert noch viel offener Gewalt und Brutalität - ein Leben, dem Lena auf die Dauer nicht gewachsen ist. Lebendig und dynamisch zeichnet der Autor Charaktere und Milieu. Er schildert ein Stück Leben, farbig und deprimierend zugleich - und provoziert zur echten Auseinandersetzung mit einem Thema, das in der Literatur oft mit allzu vielen Klischees behaftet ist. Hans Karl Stöckl hat sich ausführlich mit dem Thema dieses Buches auseinander gesetzt und grundlegende Milieu- und Charakterstudien betrieben. Sachlich und intensiv schildert er die Ursachen einer sozialen Misere.

Über den Autor / die Autorin










"Man spricht über ihn, den "stillen Künstler", dessen Werke man abgebildet in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern findet und der sich selbst so unscheinbar im Hintergrund verhüllt. Hans K. Stöckl ist nicht nur bildender Künstler, Autor, bedeutender Karikaturist wie Illustrator, sondern auch ein herausragender Satiriker und Bildhauer. Am 21.2.1945 in Großebersdorf/Niederösterreich geboren, lebt und arbeitet der Künstler heute in Hohenruppersdorf, circa 50 km von Wien.
In mehr als 60 Büchern findet man seine Illustrationen und unzählige Magazine und Zeitschriften schmücken sich mit seinen Cartoons und Karikaturen.
Ein Mann, den man vorstellen muss. Es finden sich viele signifikante Eigenschaften des Hans K. Stöckl, doch keine käme auch nur annähernd dem gleich was auszudrücken es gelte.
Nicht nur sein künstlerisches Geschick besticht, sondern ferner sein intellektueller Scharfsinn mit Blick für das Wesentliche. Ein Mensch, der nicht hinnimmt, sondern hinterfragt, politisch wie gesellschaftskritisch beäugt und mit seiner Kunst den Worten Ausdruck verleiht. Hans Karl Stöckel, ein Grandseigneur offenen Blickes, bemerkenswerten Talents und großem Herzen, der nicht nur eine Bereicherung in der Welt der Künste, sondern auch als Charakter darstellt." (Cornelia Kerber, Mitglied des deutschen Fachjournalistenverbands, Kunst und Kultur)

Produktdetails

Autoren Hans K Stöckl, Hans K. Stöckl
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2021
 
EAN 9783753407814
ISBN 978-3-7534-0781-4
Seiten 564
Abmessung 125 mm x 196 mm x 39 mm
Gewicht 677 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Sachbuch > Kunst, Literatur > Literatur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.