Fr. 72.00

Die Macht der Institution - Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band präsentiert das Staatsverständnis Arnold Gehlens in seiner ganzen Breite, angefangen von der Staatsphilosophie der 1920er Jahre über die politische und kulturelle Anthropologie bis hin zur einschlägigen Kritik am Wohlfahrtsstaat der Nachkriegszeit. Die systematischen Darstellungen namhafter Vertreter der Geistes- und Sozialwissenschaften werden dazu in eine ideengeschichtliche, das Staatsdenken entlang der Staatsgeschichte strukturierende Ordnung gebracht. Das Ergebnis ist ein Werk, mit dem sich Wissenschaftler und Studierende, aber auch eine breite, generell an Staatsfragen interessierte Leserschaft über das Staatsverständnis eines in Reichweite und Tiefe außerordentlichen Denkers des 20. Jahrhunderts informieren können.Mit Beiträgen von Oliver Agard, Heike Delitz, Joachim Fischer, Andreas Höntsch, Tim Huyeng, Rastko Jovanov, Frank Kannetzky, Christine Magerski, Zeljko Radinkovic, Karl-Siegbert Rehberg und Christian Steuerwald.

Zusammenfassung

Der Band präsentiert das Staatsverständnis Arnold Gehlens in seiner ganzen Breite, angefangen von der Staatsphilosophie der 1920er Jahre über die politische und kulturelle Anthropologie bis hin zur einschlägigen Kritik am Wohlfahrtsstaat der Nachkriegszeit. Die systematischen Darstellungen namhafter Vertreter der Geistes- und Sozialwissenschaften werden dazu in eine ideengeschichtliche, das Staatsdenken entlang der Staatsgeschichte strukturierende Ordnung gebracht. Das Ergebnis ist ein Werk, mit dem sich Wissenschaftler und Studierende, aber auch eine breite, generell an Staatsfragen interessierte Leserschaft über das Staatsverständnis eines in Reichweite und Tiefe außerordentlichen Denkers des 20. Jahrhunderts informieren können.

Mit Beiträgen von
Oliver Agard, Heike Delitz, Joachim Fischer, Andreas Höntsch, Tim Huyeng, Rastko Jovanov, Frank Kannetzky, Christine Magerski, Zeljko Radinkovic, Karl-Siegbert Rehberg und Christian Steuerwald.

Produktdetails

Mitarbeit Christin Magerski (Herausgeber), Christine Magerski (Herausgeber), Christin Magerski (Prof. Dr.) (Herausgeber), Christine Magerski (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.04.2021
 
EAN 9783848757190
ISBN 978-3-8487-5719-0
Seiten 270
Abmessung 157 mm x 16 mm x 230 mm
Gewicht 407 g
Serie Staatsverständnisse
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Soziologie, Staat, Staatsphilosophie, Institution, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Soziale und politische Philosophie, NG-Rabatt, auseinandersetzen, Arnold Gehlen, konservatives Denken, kulturelle Anthropologie, Institutionstheorie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.